Ein gestohlenes E-Bike wurde dank Ortungssystem in Hagen wiedergefunden. Polizei übergab das Fahrrad dem glücklichen Besitzer vor Ort.
Diebstahl eines E-Bikes in Gevelsberg, Ortung in Hagen
Hagen (ost)
Am Donnerstagabend (20.02.2025) wurde in Gevelsberg ein teures Elektrofahrrad gestohlen. Dank eines eingebauten Ortungssystems konnte der Bestohlene das Rad am Samstagabend (22.02.2025) in Hagen lokalisieren. Die alarmierten Beamten der Polizeiwache Innenstadt fanden das E-Bike in der Henschelstraße, sicher an einem Zaun verschlossen. Das Fahrrad wurde vor Ort dem „glücklichen“ Besitzer übergeben. Die Untersuchungen zum Diebstahl des Rades sind noch im Gange. (ko)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2022 und 2023 waren rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 62.400 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 62.036 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 5.320 im Jahr 2022 auf 5.538 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 4.431 auf 4.516. Davon waren 4.156 männlich, 360 weiblich und 1.936 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen 2023 die meisten gemeldeten Fahrraddiebstähle in Deutschland mit 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 62.400 | 62.036 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 5.320 | 5.538 |
Anzahl der Verdächtigen | 4.431 | 4.516 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 4.108 | 4.156 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 323 | 360 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.706 | 1.936 |
Quelle: Bundeskriminalamt