Vier Jugendliche wurden nach einem Fahrraddiebstahl vorläufig festgenommen. Die Tat geschah am frühen Freitagmorgen in Eschweiler.
Diebstahl von Fahrrädern: Polizei fasst vier Jugendliche
Eschweiler (ost)
Nach einem Diebstahl hochwertiger Fahrräder wurden vorläufig vier Verdächtige festgenommen.
Laut bisherigen Informationen brachen die Jugendlichen gegen 4 Uhr am frühen Freitagmorgen (18.07.2025) in einen Schuppen in der Straße „Bergrather Feld“ ein und stahlen sechs teure Fahrräder. Ein Anwohner wurde durch den Lärm aufmerksam und alarmierte die Polizei. Bei einer sofortigen Fahndung, mit Unterstützung eines Diensthundes und durch die GPS-Tracker in den Fahrrädern, konnten die vier Verdächtigen in der Eschweiler Innenstadt gefasst und vorläufig festgenommen werden. Die minderjährigen Täter kommen aus Eschweiler und Alsdorf.
Die örtliche Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen. (sk)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 62.400 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 62.036 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 5.320 im Jahr 2022 auf 5.538 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 4.431 im Jahr 2022 auf 4.516 im Jahr 2023. Von diesen Verdächtigen waren 4.108 männlich und 323 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 4.156 männliche und 360 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.706 im Jahr 2022 auf 1.936 im Jahr 2023. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland mit den meisten gemeldeten Fahrraddiebstählen im Jahr 2023 – 62.036 – bleibt Nordrhein-Westfalen eine der Regionen mit den höchsten Diebstahlraten.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 62.400 | 62.036 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 5.320 | 5.538 |
Anzahl der Verdächtigen | 4.431 | 4.516 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 4.108 | 4.156 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 323 | 360 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.706 | 1.936 |
Quelle: Bundeskriminalamt