Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: Beamte vollstrecken Durchsuchungsbeschlüsse bei ehemaligen Mitarbeitern eines Mobilfunkunternehmens wegen gewerbsmäßigem Computerbetrug. Ermittler gehen von Schaden in Höhe von knapp 140.000 Euro aus.
Dormagen: Computerbetrug – Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt
Köln (ost)
Die Staatsanwaltschaft und die Polizei in Köln haben folgende Informationen veröffentlicht:
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Köln wegen des Verdachts auf gewerbsmäßigen Computerbetrug haben Beamte der Ermittlungsgruppe Fokus am Mittwochmorgen (24. Juli) zwei Durchsuchungsbeschlüsse des Amtsgerichts Köln vollstreckt und die Wohnungen von zwei ehemaligen Mitarbeitern (33, 45) eines Mobilfunkunternehmens in Köln und Dormagen durchsucht. Die beiden Beschuldigten sollen zwischen August 2022 und Januar 2023 rund 60 Mobilfunkverträge unter Verwendung von falschen Personalien und Bankverbindungsdaten abgeschlossen haben, wodurch sie etwa 90 Mobiltelefone erlangten. Der wirtschaftliche Schaden wird derzeit auf etwa 140.000 Euro geschätzt.
Während der Durchsuchungen wurden zahlreiche Datenträger sichergestellt und außerdem mehrere vermutlich hochwertige Markenuhren in amtliche Verwahrung genommen.
Die Ermittlungen gegen insgesamt drei Beschuldigte dauern an. (cw/al)
Quelle: Presseportal