Polizei Dortmund verhaftet 25-jährigen Tatverdächtigen nach Einbruch in Restaurant. Weitere Ermittlungen durch Kriminalpolizei Dortmund.
Dortmund: Einbruch in Restaurant, Festnahme nach Einbruch in Restaurant – Tatverdächtiger in Haft
Dortmund (ost)
Fortlaufende Nummer: 0617
Früh am Mittwochmorgen (16. Juli), gegen 05:30 Uhr, wurde die Polizei Dortmund von einem Zeugen über einen Einbruch in ein Restaurant an der Evinger Straße informiert. Bei der Ankunft vor Ort konnten die Beamten Hinweise auf einen männlichen Einbrecher finden, der das Restaurant betreten hatte.
Augenzeugen berichteten, dass der Täter zuerst einen etwa zwei Meter hohen Zaun überwunden und dann eine große Menge Pfandflaschen aus dem gesicherten Außenbereich des Restaurants gestohlen hatte. Ein Zeuge beobachtete den Diebstahl. Dank der detaillierten Personenbeschreibung konnte der Verdächtige während der Fahndung von Einsatzkräften identifiziert und um 05:43 Uhr in der Nähe der Steigerstraße festgenommen werden.
Der 25-jährige deutsche Tatverdächtige, der der Polizei bereits bekannt war und keinen festen Wohnsitz hatte, gestand die Tat und wurde zur erkennungsdienstlichen Behandlung auf eine Polizeistation gebracht. Aufgrund eines bestehenden Haftbefehls wurde er anschließend in die JVA Dortmund gebracht.
Das gestohlene Leergut wurde von der Polizei beschlagnahmt. Die weiteren Ermittlungen zum Einbruch werden von der Kriminalpolizei Dortmund durchgeführt.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023. Im Jahr 2023 waren 1.451 nicht-deutsche Verdächtige, im Vergleich zu 1.196 im Jahr 2022. Trotz des Anstiegs der Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen bleibt die Region mit den meisten gemeldeten Einbrüchen in Deutschland im Jahr 2023, mit insgesamt 27.061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 auf 671, wobei der Anteil der männlichen Verdächtigen von 458 auf 596 und der Anteil der weiblichen Verdächtigen von 60 auf 75 anstieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich von 206 auf 310. Im Vergleich dazu war Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die Region mit den meisten registrierten Mordfällen in Deutschland, mit insgesamt 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt