Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Dortmund: Öffentlichkeitsfahndung nach Computerbetrug

Die Polizei sucht nach einem unbekannten Täter, der mit gestohlenen Kreditkartendaten einkaufte und Bargeld abhob. Hinweise werden erbeten.

Foto: unsplash

Dortmund (ost)

Fortlaufende Nummer: 0597

Die Polizei sucht jetzt mit Fotos nach einer unbekannten Person, wie vom Amtsgericht Dortmund beschlossen.

Ein unbekannter Verdächtiger gelangte an die digitale Zahlungskarte eines Mannes aus Pforzheim und tätigte hauptsächlich Einkäufe in Lebensmittelgeschäften, Drogerien und einer Tankstelle in Dortmund und Lünen, hauptsächlich für Gutscheine und Bargeldabhebungen. Beim Kauf von zwei Gutscheinen an einer Tankstelle in Lünen wurde er auf Video aufgenommen.

Hier sind die Fotos im Fahndungsportal zu finden: https://polizei.nrw/fahndung/173890

Wer kann den Verdächtigen identifizieren? Bitte Hinweise an die Kriminalwache der Polizei Dortmund unter der Rufnummer 0231/132-7441.

Quelle: Presseportal

Cybercrime-Statistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Cyberkriminalitätsraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Rückgang der registrierten Fälle von 29667 im Jahr 2022 auf 21181 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 7667 auf 8126 im gleichen Zeitraum. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 6623 im Jahr 2022 auf 7062 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 4478 Männer, 2145 Frauen und 2072 Nicht-Deutsche im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 4726 Männer, 2336 Frauen und 2159 Nicht-Deutsche waren. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von registrierten Cyberkriminalitätsfällen in Deutschland mit 22125 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 29.667 21.181
Anzahl der aufgeklärten Fälle 7.667 8.126
Anzahl der Verdächtigen 6.623 7.062
Anzahl der männlichen Verdächtigen 4.478 4.726
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.145 2.336
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 2.072 2.159

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24