Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Dortmund: Wahlplakat in Soest beschädigt

Ein Wahlplakat in Soest wurde durch Feuer zerstört. Der Staatsschutz ermittelt, Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto: Depositphotos

Soest (ost)

Am Mittwoch, dem 24.09.2025, um 02:23 Uhr, wurde der Polizei ein Feuer an der Niederbergheimer Straße in Soest gemeldet.

Als die Rettungskräfte eintrafen, brannte ein Plakat einer Partei, die sich im Wahlkampf befand.

Das Plakat wurde durch das Feuer komplett zerstört. Es gab keine Verletzten.

Der Brandort befindet sich in der Nähe eines Supermarktes, an einem öffentlichen Gehweg. Es gibt bisher keine Hinweise auf mögliche Täter.

Der Staatsschutz der Polizei Dortmund wurde informiert. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen wegen Vandalismus aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in der Niederbergheimer Straße in Soest beobachtet haben, sich unter der Nummer 02921-9100 zu melden oder die nächste Polizeistation aufzusuchen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen von 380 Fällen im Jahr 2022 auf 470 Fälle im Jahr 2023. Im Jahr 2022 wurden 357 Fälle gelöst, während im Jahr 2023 443 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 518 im Jahr 2022 auf 671 im Jahr 2023. Davon waren 458 männlich, 60 weiblich und 206 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte die Region in Deutschland mit den meisten Mordfällen im Jahr 2023 insgesamt 470 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 380 470
Anzahl der aufgeklärten Fälle 357 443
Anzahl der Verdächtigen 518 671
Anzahl der männlichen Verdächtigen 458 596
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 60 75
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 206 310

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24