Am Wochenende wurden drei Männer festgenommen: Einer wegen Diebstahl, einer wegen Körperverletzung und einer mit 4 Haftbefehlen.
Dresden: Polizeieinsätze in Köln
Köln (ost)
Am Wochenende in Köln klickten die Handschellen gleich dreimal: Nach einer Festnahme wegen Ladendiebstahls am Freitag schnappten die Beamten der Bundespolizei am Sonntag zwei weitere Männer.
Am 19.07. gegen 19:00 Uhr informierten die Beamten über einen Diebstahl in einer Parfümerie am Kölner Hauptbahnhof. Ein 27-jähriger Mann soll dort eine Duftflasche im Wert von 136 Euro gestohlen haben. Nach der Feststellung der Identität des Algeriers durchsuchten die Beamten ihn und fanden neben zwei Scheren, die sich in seiner Umhängetasche befanden, auch weiteres Diebesgut aus mindestens drei anderen Filialen. Der 27-jährige Obdachlose wurde vorläufig wegen Diebstahls mit Waffen und Diebstahls in vier weiteren Fällen festgenommen und in polizeilichen Gewahrsam genommen. Die Ermittlungen zu weiteren Opfern und der Gesamtschadenshöhe dauern an.
Am 21.07. um 03:03 Uhr trafen die Beamten einen 30-jährigen Mann nach einer gegenseitigen Körperverletzung an. Als sie ihn zur weiteren strafprozessualen Maßnahmen in die Diensträume brachten, leistete der Mann Widerstand und sperrte sich. Die Einsatzkräfte überwanden den Widerstand und brachten ihn auf die Wache. Der Dienstgruppenleiter entschied, den Polen zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam zu nehmen. Ein Polizist erlitt eine Schürfwunde, blieb jedoch dienstfähig. Der Mann muss sich nun wegen Körperverletzung und Widerstands strafrechtlich verantworten.
Auch um 16:34 Uhr wurde die Unterstützung der Beamten bei einem Fahrtausschluss aus einem ICE benötigt: Da die Identität des Mannes vor Ort nicht zweifelsfrei festgestellt werden konnte, brachten sie ihn zur Dienststelle. Die Identitätsfeststellung ergab Erstaunliches: -4- Haftbefehle und -1- Untersuchungshaftbefehl. Die Staatsanwaltschaften Dresden, Leipzig und Kassel suchten den Mann wegen gefährlicher Körperverletzung, Zerstörung wichtiger Arbeitsmittel, Raubes, Körperverletzung sowie des besonders schweren Falls des Diebstahls. Zusätzlich besitzt der Marokkaner keinen gültigen Aufenthaltsstatus. Nach Rücksprache mit der Landespolizei nahmen die Beamten den 41-jährigen Mann fest. Sie vollstreckten die Haftbefehle und brachten die Person in die Justizvollzugsanstalt Köln. Insgesamt muss der Gesuchte nun eine Freiheitsstrafe von 2 Jahren, 2 Monaten und 2 Wochen absitzen.
Quelle: Presseportal