Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Düren: Angebliche Mitarbeiter eines Pflegedienstes bestehlen Ehepaar

Zwei Täter geben sich als Pflegedienstmitarbeiter aus, lenken ab und stehlen eine Ledermappe. Seien Sie wachsam und informieren Sie die Polizei bei Verdächtigem.

Foto: Depositphotos

Düren (ost)

Am Mittwoch (16.07.2025) betraten zwei vermeintliche Angestellte eines Pflegedienstes die Wohnung eines Ehepaars in der Straße „Am Wingert“. Während eine der beiden bisher unbekannten Personen die Opfer ablenkte, stahl der zweite Dieb eine Ledermappe.

Um 12:00 Uhr läuteten die beiden Personen, eine Frau und ein Mann, an der Tür des Paares. Da die Eheleute tatsächlich auf den Pflegedienst warteten, ließen sie die beiden Fremden, die sich als Mitarbeiter ausgaben, herein. Während die Frau mit den Senioren im Badezimmer war, wartete der andere Täter im Wohnzimmer. Erst nachdem die beiden die Wohnung verlassen hatten, bemerkten die Opfer den Diebstahl.

Betrüger verwenden viele verschiedene Methoden, um an Bargeld oder Wertgegenstände zu gelangen. Sie geben sich als Pflegedienstmitarbeiter, Bankangestellte oder sogar als Polizisten aus, um Zugang zu Wohnungen zu erhalten oder um Debitkarten, Schmuck oder Bargeld angeblich sicher aufzubewahren. Seien Sie wachsam, lassen Sie im Zweifelsfall niemanden in Ihre Wohnung. Besprechen Sie mit Ihren Angehörigen, Verwandten und Freunden die verschiedenen Betrugsmaschen und informieren Sie die Polizei, wenn Ihnen etwas Verdächtiges auffällt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 auf 671, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 458 auf 596 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 60 auf 75 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 206 auf 310. Im Vergleich dazu hatte die Region in Deutschland mit den meisten aufgezeichneten Mordfällen im Jahr 2023 insgesamt 470 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 380 470
Anzahl der aufgeklärten Fälle 357 443
Anzahl der Verdächtigen 518 671
Anzahl der männlichen Verdächtigen 458 596
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 60 75
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 206 310

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24