Unbekannte Täter brachen in das evangelische Gemeindezentrum ein und stahlen ein Gemeindefahrzeug. Die genaue Höhe der Beute ist noch unbekannt.
Düren: Einbruch in Gemeindezentrum – Fahrzeug entwendet
Titz (ost)
Zwischen Freitag (13.12.2024) und Sonntagmorgen (15.12.2024) drangen unbekannte Täter in das evangelische Gemeindezentrum der Gemeinde Titz in der Schulstraße ein. Neben einem aufgebrochenen Safe, aus dem eine Geldkassette gestohlen wurde, wurde auch ein Fahrzeug der Gemeinde entwendet.
Am Sonntagmorgen um 10:20 Uhr entdeckte eine Reinigungskraft den Einbruch. Die Täter hatten verschiedene Schränke im Keller durchsucht und einen Safe aufgebrochen, in dem sich neben einer Geldkassette auch der Schlüssel zu einem Gemeindefahrzeug befand. Das betroffene Fahrzeug, ein grauer Ford Galaxy mit dem Kennzeichen BM-KG7207, wurde ebenfalls gestohlen und ist seitdem verschwunden.
Zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme war die genaue Höhe der gestohlenen Gegenstände noch nicht bekannt.
Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Schulstraße bemerkt haben oder Informationen zum Verbleib des gestohlenen Fahrzeugs haben, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizei Düren unter der Telefonnummer 02421 949-6425 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, stieg auch die Anzahl der Verdächtigen von 2.789 auf 3.069 an. Darunter waren 2.344 männliche Verdächtige, 455 weibliche Verdächtige und 1.451 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Einbruchsfälle in Deutschland mit insgesamt 27.061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt