Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Düsseldorf: Drohnenshow und Feuerwerk bei Rheinkirmes 2025

Am 12. und 18. Juli 2025 finden Drohnenshows und Feuerwerke bei der Rheinkirmes in Düsseldorf statt. Umfangreiche Straßensperrungen werden eingerichtet, um den Besuchern genügend Platz zu bieten.

Foto: unsplash

Düsseldorf (ost)

Samstag, 12. Juli 2025 und Freitag, 18.Juli 2025

Am Samstag, dem 12. Juli 2025, wird anlässlich des Starts des Düsseldorfer Schützen- und Heimatfestes „Rheinkirmes“ 2025 auf den Rheinwiesen eine Drohnenshow präsentiert. Diese beginnt um 22.30 Uhr. Am Freitag, dem 18. Juli 2025, wird das traditionelle Höhenfeuerwerk ebenfalls mit einer Drohnenshow eröffnet. An diesem Tag wird das Lichtspektakel bereits um 22.15 Uhr starten. Um den vielen Zuschauern genügend Platz zu bieten, werden umfangreiche Straßensperrungen eingerichtet. Daher wird es am Samstag, dem 12. Juli und am Freitag, dem 18.Juli 2025 eine Sperrung der Luegallee ab Belsenplatz geben; ebenso wird die Oberkasseler Brücke sowie alle Zufahrten in beide Richtungen vollständig gesperrt sein. Die Sperrungen werden voraussichtlich ab 20:00 Uhr durchgeführt.

Auch die Rheinkniebrücke ist von den Sperrungen betroffen. Die Fahrbahn stadtauswärts wird ebenfalls vollständig gesperrt. Die Fahrbahn in Richtung Innenstadt wird auf einen Fahrstreifen reduziert.

Um den Verkehr in Richtung Innenstadt so gering wie möglich zu halten, wird bereits am „Heerdter Dreieck“ die Abzweigung Oberkassel-Rheinalleetunnel gesperrt und der Verkehr über die Theodor-Heuss-Brücke umgeleitet. Auch der Innenstadtbereich wird von zahlreichen Verkehrssperrungen betroffen sein. Aufgrund der Sperrungen ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen im Individualverkehr zu rechnen. Es wird daher empfohlen, verstärkt den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Da sowohl die motorisierten Verkehrsteilnehmer als auch die Fußgänger sicher und schnell durch die Altstadt und zu den bekannten Haltestellen an der Heinrich-Heine-Allee gelangen sollen, wird die Polizei besonders auf die Personendichte achten. Bei Bedarf können auch hier temporäre Sperrungen erfolgen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637.365 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 Fälle aus, was 2,13% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.764 Fällen registriert, was 0,59% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (87,36%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 (1,08%). Bei den Verkehrsunfällen gab es insgesamt 450 Getötete, 11.172 Schwerverletzte und 68.000 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24