Die Bundespolizei am Flughafen Düsseldorf gibt Tipps für einen stressfreien Start in den Urlaub. Prüfen Sie vor Reiseantritt die Gültigkeit Ihrer Reisedokumente und informieren Sie sich über die aktuelle Situation am Flughafen.
Düsseldorf: Herbstferien in NRW – Bundespolizei gibt Reisehinweise
Düsseldorf (ost)
Die Herbstferien in Nordrhein-Westfalen stehen kurz bevor und viele Familien planen eine wohlverdiente Pause. Zahlreiche Reisende am Flughafen Düsseldorf sehen sich mit Herausforderungen an den Check-in-Schaltern oder den Luftsicherheits- und Grenzkontrollstellen konfrontiert. Die Bundespolizei gibt daher einige Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Reise stressfrei beginnt.
Vor Abreise sollten Sie unbedingt überprüfen, ob Ihre Reisedokumente (Reisepass oder Personalausweis) sowie andere erforderliche Dokumente für die Rückkehr nach Deutschland noch gültig sind. Jede Person benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Beachten Sie, dass Kinderreisepässe seit dem 01.01.2024 nicht mehr verlängert werden. Innerhalb der EU benötigt jedes Familienmitglied einen Personalausweis, außerhalb der EU einen Reisepass.
Es ist wahrscheinlich, dass es am Flughafen sehr voll wird. Daher empfehlen wir Ihnen, frühzeitig anzureisen. Informieren Sie sich am besten vor Ihrer Ankunft über die aktuelle Situation, wie z.B. Empfehlungen zur Ankunftszeit und Öffnungszeiten der Check-in-Schalter. Die Websites des Flughafenbetreibers und der Fluggesellschaften geben Ihnen hierzu Auskunft.
Bitte begeben Sie sich direkt nach dem Check-in zur Luftsicherheitskontrolle und halten Sie Ihr Ausweisdokument sowie Ihre Bordkarte bereit.
Bei der Luftsicherheitskontrolle beachten Sie bitte:
Bringen Sie nur ein Handgepäckstück zur Kontrolle mit. Geben Sie zusätzliches Gepäck vorab beim Check-in Ihrer Fluggesellschaft auf. Nehmen Sie nur die persönlichen Gegenstände im Handgepäck mit, die Sie während des Fluges benötigen. Flüssigkeiten im Handgepäck sind auf Behälter mit maximal 100 ml in einem transparenten, wiederverschließbaren Beutel mit einem Volumen von maximal einem Liter beschränkt. Ausnahmen gelten für nachweisbare Medikamente oder Babynahrung. Nehmen Sie den Beutel mit Flüssigkeiten und elektronischen Geräten wie Smartphones und Tablets aus dem Handgepäck und legen Sie sie in eine separate Behälterwanne. Vor der Sicherheitskontrolle ziehen Sie bitte Ihre Jacke aus, nehmen Sie Ihre Kopfbedeckung ab und leeren Sie Ihre Hosentaschen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Bundespolizei unter:
www.bundespolizei.de – Sicher auf Reisen – Mit dem Flugzeug
Für die Grenzkontrolle gilt:
Um eine schnelle und reibungslose Grenzkontrolle zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Sie Ihre Reisedokumente (Reisepass oder Personalausweis) sowie alle anderen erforderlichen Unterlagen griffbereit haben. Es sollten keine zusätzlichen Gegenstände in den Dokumenten sein und keine Schutzhüllen verwendet werden.
Seit Juli 2023 können auch Bürger von Drittstaaten, die nicht Mitglied der Europäischen Union sind, die teilautomatisierte Grenzkontrolle EasyPASS nutzen. Am Flughafen Düsseldorf können Sie so Ihre Ein- und Ausreisekontrolle effizient und eigenständig durchführen. Voraussetzungen sind ein elektronischer Reisepass sowie ein deutscher Aufenthaltstitel oder ein deutsches Visum für einen längeren Aufenthalt (nur Ausreise) und ein Mindestalter von zwölf Jahren. Weitere Informationen finden Sie auf www.easypass.de.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Urlaub!
Quelle: Presseportal