Erfolgreicher Schlag gegen organisierte Rauschgiftkriminalität – 16 Objekte durchsucht, drei Festnahmen, Plantagen ausgehoben, Vermögensarreste vollstreckt, Uhren, Bargeld, Fahrzeug und Waffen beschlagnahmt.
Düsseldorf: Pressekonferenz zu Großeinsatz in NRW-Städten
Düsseldorf (ost)
Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz von Polizei und Staatsanwaltschaft Düsseldorf am Montag, 21. Oktober 2024
Razzia in Städten in NRW – Erfolgreicher Schlag gegen organisierte Drogenkriminalität – 16 Standorte durchsucht – Drei Verhaftungen – Plantagen ausgehoben – Vermögenswerte beschlagnahmt – Uhren, Bargeld, Fahrzeug und Waffen sichergestellt
Bei einem Großeinsatz der Polizei in Düsseldorf gegen die organisierte Drogenkriminalität in verschiedenen Städten in NRW wurden am frühen Donnerstagmorgen (17. Oktober) drei Männer festgenommen. Spezialeinheiten (SEK) waren ebenfalls an den Durchsuchungen beteiligt. Es wird wegen des Verdachts auf gewerbsmäßigen Drogenhandel und erpresserischen Menschenraub ermittelt.
Die Sprecherin der Staatsanwaltschaft, Staatsanwältin Laura Neumann, und der Einsatzleiter, Kriminaldirektor Michael Graf von Moltke, werden in der Pressekonferenz über den Verlauf und die Ergebnisse der Durchsuchungen und Festnahmen informieren.
Hinweis: Fotomaterial vom Einsatz wird bereitgestellt
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2021 und 2022 sind rückläufig. Im Jahr 2021 wurden 74.623 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2022 nur noch 70.510 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 67.045 auf 63.352 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 59.775 auf 56.367, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 52.539 auf 49.610 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 7.236 auf 6.757 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg jedoch leicht von 16.219 auf 16.655. Im Vergleich dazu gab es im Jahr 2022 in der Region mit den meisten registrierten Drogenfällen in Deutschland insgesamt 70.510 Fälle.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 74.623 | 70.510 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 67.045 | 63.352 |
Anzahl der Verdächtigen | 59.775 | 56.367 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 52.539 | 49.610 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 7.236 | 6.757 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.219 | 16.655 |
Quelle: Bundeskriminalamt