Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Düsseldorf: Verdacht auf Auseinandersetzung und Schussabgabe in Friedrichstadt

Kriminalpolizei ermittelt nach körperlicher Auseinandersetzung und Schussabgabe. Zeugen werden dringend gesucht.

Foto: Depositphotos

Düsseldorf (ost)

Am Mittwoch, den 1. Oktober 2025, um 18:40 Uhr

Die Polizei in Düsseldorf führt derzeit Ermittlungen wegen eines Verdachts auf eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen am gestrigen Abend in Friedrichstadt durch, bei der angeblich auch ein Schuss abgefeuert wurde. Vor dem Eintreffen der Beamten flüchteten alle Beteiligten. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Gestern Abend meldeten mehrere Personen der Polizeileitstelle eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in der Graf-Adolf-Straße. Ersten Berichten zufolge soll auch ein Schuss gehört worden sein. Als die Polizistinnen und Polizisten am Ort des Geschehens eintrafen, waren alle Beteiligten bereits verschwunden und konnten auch bei der Suche nicht gefunden werden. Auf der Straße fanden die Beamten eine Patronenhülse. Ob diese mit den Vorfällen in Verbindung steht, wird im Rahmen der Ermittlungen geprüft.

Personen, die Informationen zu der möglichen körperlichen Auseinandersetzung und/oder den Beteiligten haben, werden gebeten, sich beim zuständigen Kriminalkommissariat 35 der Düsseldorfer Polizei unter 0211-8700 zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 auf 671, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Besonders auffällig ist die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen, die von 206 auf 310 anstieg. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen die meisten Mordfälle in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 380 470
Anzahl der aufgeklärten Fälle 357 443
Anzahl der Verdächtigen 518 671
Anzahl der männlichen Verdächtigen 458 596
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 60 75
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 206 310

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24