Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Düsseldorf: Zwei Drogendealer festgenommen

Beamte des Einsatztrupp PRIOS haben zwei Drogendealer in Pempelfort festgenommen. Betäubungsmittel, Messer und Bargeld wurden sichergestellt. Der Afghane wird einem Haftrichter vorgeführt.

sichergestellte Gegenstände
Foto: Presseportal.de

Düsseldorf (ost)

Zeitpunkt: Donnerstag, 25. Juli 2024, um 19:55 Uhr

Polizeibeamte des PRIOS-Einsatztrupps (Präsenz und Intervention an offenen Szenen und Brennpunkten) haben erfolgreich zwei bereits polizeibekannte Drogendealer festgenommen. Sie werden verdächtigt, verschiedene Betäubungsmittel aus einer Wohnung in Pempelfort verkauft zu haben. Dieser Handel wurde nun beendet, beide Männer sind in Gewahrsam.

Die Einsatzkräfte erhielten am Donnerstagabend während eines Einsatzes am Worringer Platz detaillierte Informationen über eine Wohnung in der Wielandstraße, die als Drogenumschlagplatz genutzt wurde. Mit einem richterlichen Durchsuchungsbeschluss betraten sie die genannte Wohnung. Einer der Dealer verließ kurz vor ihrem Eintreffen die Wohnung, versuchte zu fliehen, wurde aber festgenommen. Bei dem 46-jährigen Mann aus Marokko wurde eine beträchtliche Menge Kokain entdeckt. Währenddessen betraten weitere Polizisten die Wohnung, deren Tür nur angelehnt war, und trafen dort auf einen 33-jährigen Afghanen. Er war überrascht über den unerwarteten Besuch und wurde sofort festgenommen, da er ein Messer griffbereit vor sich liegen hatte. In der Wohnung wurden Heroin, Crack und knapp 1.000 Euro Bargeld sichergestellt. Beide Männer wurden festgenommen, der Afghane wird einem Haftrichter vorgeführt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022

Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 74.623 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 67.045 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 59.775, wobei 52.539 männliche Verdächtige und 7.236 weibliche Verdächtige waren. Darüber hinaus wurden 16.219 nicht-deutsche Verdächtige erfasst. Im Jahr 2022 sank die Zahl der registrierten Fälle auf 70.510, wobei 63.352 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 56.367, wobei 49.610 männliche Verdächtige und 6.757 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 16.655. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland, die die höchste Anzahl von Drogenfällen im Jahr 2022 verzeichneten, zeigt Nordrhein-Westfalen dennoch eine vergleichsweise hohe Rate von Drogenkriminalität.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 74.623 70.510
Anzahl der aufgeklärten Fälle 67.045 63.352
Anzahl der Verdächtigen 59.775 56.367
Anzahl der männlichen Verdächtigen 52.539 49.610
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 7.236 6.757
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 16.219 16.655

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24