Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Duisburg: 20-jähriger festgenommen nach versuchtem Raub

Ein 20-jähriger Mann aus Wesel wurde festgenommen, nachdem er versucht hatte, das Mobiltelefon einer 16-jährigen zu stehlen.

Foto: Depositphotos

Wesel (ost)

Am Montag, dem 28.04.2025, versuchte ein junger Mann aus Wesel, der 20 Jahre alt war, das Handy einer 16-jährigen Weselerin unter einem Vorwand zu stehlen.

Der 20-jährige Mann sprach das Mädchen im Heubergpark an, als sie mit ihrer 14-jährigen Freundin den Park in Richtung Hallenbad durchquerte.

Er gab vor, seine Mutter anrufen zu müssen, und bat die 16-Jährige zunächst um ihr Handy. Sie lehnte ab und wollte weitergehen. Daraufhin packte der Mann aus Wesel ihr Handgelenk und griff in ihren Rucksack, um sie aufzufordern, das Mobiltelefon herauszugeben.

Das Mädchen wehrte sich und lief mit ihrer Freundin zum Hallenbad, von wo aus die Polizei informiert wurde. Bei den Fahndungsmaßnahmen wurde der 20-jährige Weseler als Verdächtiger identifiziert und vorübergehend festgenommen.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Duisburg wurde der Mann aus Wesel nach den polizeilichen Maßnahmen aufgrund fehlender Haftgründe freigelassen. Er muss sich nun unter anderem wegen versuchten Raubes vor Gericht verantworten.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 11270 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 12625 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, stieg auch die Anzahl der Verdächtigen von 8073 im Jahr 2022 auf 9103 im Jahr 2023. Besonders auffällig ist der Anstieg der nicht-deutschen Verdächtigen von 3590 im Jahr 2022 auf 4163 im Jahr 2023. Trotz dieser Zunahme bleibt Nordrhein-Westfalen jedoch nicht die Region mit den meisten registrierten Raubüberfällen in Deutschland im Jahr 2023, da diese Zahl bei 12625 Fällen lag.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 11.270 12.625
Anzahl der aufgeklärten Fälle 6.473 7.478
Anzahl der Verdächtigen 8.073 9.103
Anzahl der männlichen Verdächtigen 7.238 8.213
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 835 890
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.590 4.163

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24