Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Duisburg: Gewalt gegen Polizeibeamte

Mehrere Widerstände bei Einsätzen gegen häusliche Gewalt in Duisburg und Mittelmeiderich. Beamte verletzt, Täter festgenommen.

Foto: Depositphotos

Duisburg (ost)

Am Samstagabend (10. Mai, 22:19 Uhr) wurden Beamte nach Laar gerufen, um bei einem Fall von häuslicher Gewalt zu intervenieren. Ein 32-jähriger Duisburger zeigte erneut aggressives Verhalten gegenüber seiner 28-jährigen Lebensgefährtin, sowohl verbal als auch körperlich. Ein Zeuge informierte die Polizisten im Treppenhaus darüber, dass der Mann in der Wohnung randalierte. Die Beamten versuchten, die Situation zu beruhigen, aber der Mann ging bedrohlich auf sie zu, sodass sie sich zurückziehen mussten.

Im Treppenhaus bedrohte der Mann die Beamten weiterhin mit Fäusten und Beleidigungen. Trotz mehrfacher Aufforderungen zeigte sich der Duisburger weiterhin aggressiv, was dazu führte, dass die Beamten schließlich ein Distanz-Elektroimpulsgerät (kurz DEIG) einsetzten. Selbst als er mit Handschellen fixiert werden sollte, leistete er massiven Widerstand. Mehrere Beamte wurden bei dem Gerangel verletzt, zwei von ihnen waren nicht mehr dienstfähig. Auf dem Weg ins Polizeigewahrsam trat er den Außenspiegel eines Streifenwagens ab und beschädigte den Innenraum. Ihm drohen nun mehrere Anzeigen.

Zur gleichen Zeit (10. Mai, 23:00 Uhr) ereignete sich in Mittelmeiderich ein weiterer Vorfall von häuslicher Gewalt. Ein stark alkoholisierter 54-jähriger Mann griff seinen 28-jährigen Sohn an. Schon bei der Ankunft zeigte sich das Familienoberhaupt äußerst aggressiv und unkooperativ gegenüber den Polizisten.

Als die Beamten versuchten, den 54-Jährigen zum Streifenwagen zu bringen, schlug und trat er nach den Einsatzkräften. Auch sein Sohn versuchte, die Mitnahme seines Vaters zu verhindern. Erst mit Verstärkung gelang es, den Mann in polizeiliches Gewahrsam zu bringen. Insgesamt wurden während des Einsatzes vier Beamtinnen und Beamte verletzt, blieben jedoch dienstfähig. Alle stellten einen Strafantrag.

Quelle: Presseportal

nf24