Mann schwer verletzt bei Auseinandersetzung in Duisburg, Täter festgenommen und in Untersuchungshaft.
Duisburg: Gewalttat in Neudorf-Nord
Duisburg (ost)
Am Samstagabend (5. Juli, 18:30 Uhr) soll ein 35-jähriger Mann aus Duisburg mit türkischer Staatsangehörigkeit während eines Streits in einem Laden in der Oststraße einen 38-jährigen Mann durch mehrere Messerstiche verletzt haben. Es wird berichtet, dass mehrere Personen in den Streit verwickelt waren.
Dank der Intervention von Zeugen konnten weitere Verletzungen verhindert werden. Sofort wurde die Polizei informiert. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte wurde der Verdächtige festgenommen. Der schwer verletzte Mann wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Sein Zustand ist stabil.
Die Staatsanwaltschaft Duisburg betrachtet die Tat als versuchten Mord. Unter ihrer Leitung wurde eine Mordkommission der Polizei Duisburg eingesetzt. Am Sonntag (6. Juli) erließ ein Richter am Amtsgericht Duisburg auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg einen Haftbefehl gegen den 35-jährigen Mann wegen des Verdachts des versuchten Totschlags.
Die Ermittlungen, insbesondere zu den Hintergründen der Tat, sind noch im Gange.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle von Mord registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 im Jahr 2022 auf 671 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 458 männlich, 60 weiblich und 206 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Mordfälle in Deutschland mit insgesamt 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt