Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Duisburg: Schiffsunfall auf dem Rhein – hoher Sachschaden

Ein Unfall mit fünf beteiligten Schiffen auf dem Rhein verursachte einen hohen sechsstelligen Sachschaden, aber zum Glück wurde niemand verletzt.

Schiff
Foto: Presseportal.de

Duisburg/Köln (ost)

Am Rhein-Kilometer 688 auf der Deutzer Platte ereignete sich am Donnerstagmorgen (8. Mai, 09:52 Uhr) ein Unfall, bei dem mehrere Schiffe beteiligt waren. Der Vorfall im Detail: Ein Gütermotorschiff war mit seinem Schubverband steckengeblieben. Beim Versuch, sich selbst zu befreien, rissen die Koppeldrähte, die den vorderen Teil mit dem hinteren Hauptschiff verbanden. Dadurch geriet der vordere Teil des Schiffs, genannt Schubleichter, in Schieflage und kollidierte mit zwei stillliegenden Booten. Deren Festmacherleinen rissen durch den Aufprall. Die Boote stießen wiederum gegen ein vor Anker liegendes Tagesausflugsschiff, dessen Befestigung ebenfalls abriss und gegen ein weiteres Tagesausflugsschiff prallte. Insgesamt waren fünf Schiffe in den Unfall verwickelt.

Ein Glücksfall: Alle Schiffe waren mit Kapitänen besetzt und konnten schnell wieder unter Kontrolle gebracht werden, sodass niemand verletzt wurde. Die Schadenshöhe wird auf einen hohen sechsstelligen Betrag geschätzt. An der Rettungsaktion waren jeweils zwei Boote der Kölner Wasserschutzpolizei und des Wasserschutzamtes sowie ein Feuerwehr- und ein Rettungsboot beteiligt. Über Funk wurde eine Warnung an den laufenden Schiffsverkehr gesendet. Es gab mehrere Einschränkungen für den flussabwärts fahrenden Verkehr.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 637.365 Unfälle. Davon entfallen 63.250 (9,92%) auf Unfälle mit Personenschaden, 13.559 (2,13%) auf schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden und 3.764 (0,59%) auf Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel. Die restlichen 556.792 (87,36%) sind übrige Sachschadensunfälle. In der Ortslage ereigneten sich 55.296 (8,68%) Unfälle innerorts, 17.437 (2,74%) außerorts (ohne Autobahnen) und 6.889 (1,08%) auf Autobahnen. Es gab insgesamt 450 Getötete, 11.172 Schwerverletzte und 68.000 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24