Unbekannte Täter drangen durch Küchenfenster ein und flüchteten durch Terrassentür. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbruch in Einfamilienhaus in Handorf
Münster (ost)
Zwischen Donnerstagmittag (26.06., 12:30 Uhr) und Samstagnachmittag (28.06., 16:20 Uhr) haben bisher unbekannte Täter Zugang zu einem Haus in Handorf erhalten.
Nach bisherigen Untersuchungen betraten die Täter das Grundstück im Berkenkamp durch den Garten und gelangten durch das Küchenfenster ins Hausinnere. Sie durchsuchten die Räume und flohen dann wahrscheinlich unbemerkt durch die Terrassentür.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0251) 275-0 bei der Polizei zu melden.
Die Polizei Münster bietet eine Beratung zur Einbruchsprävention an. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website der Polizei Münster: https://muenster.polizei.nrw/artikel/wohnungseinbruch
Das Team der polizeilichen Kriminalprävention Münster steht zudem für Fragen zur Einbruchsicherung unter der Rufnummer (0251) 275-1111 oder per E-Mail: einbruchschutz.muenster@polizei.nrw.de zur Verfügung.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbruchsdiebstählen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023. Davon waren 2.344 männliche Verdächtige und 455 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu war Nordrhein-Westfalen die Region mit den meisten registrierten Einbruchsfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 27.061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt