Unbekannte Täter entwendeten Bargeld, Schlüssel, Bekleidung und flüchteten. Polizei bittet um Hinweise.
Einbruch in Einfamilienhaus in Mönchengladbach-Giesenkirchen
Mönchengladbach (ost)
Am Samstag, den 12. April 2025, ereignete sich zwischen 15:10 Uhr und 23:30 Uhr ein Einbruch in ein Haus in Giesenkirchen. Unbekannte Eindringlinge betraten das Anwesen über die Rückseite, indem sie die Terrassentür aufbrachen. Im Inneren des Gebäudes durchsuchten die Diebe mehrere Zimmer und stahlen einen Safe mit Bargeld, einen Autoschlüssel, Kleidung, Schecks und Geschirr. Danach flohen sie in eine unbekannte Richtung. Der entstandene Schaden wird derzeit ermittelt.
Die Polizei Mönchengladbach hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Vorfälle im Zusammenhang mit dem Einbruch beobachtet haben, sich unter der Nummer 02161/290 zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbruchdiebstählen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, stieg die Anzahl der Verdächtigen von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023. Davon waren 1.196 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen die höchste Anzahl an registrierten Einbruchsfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 27.061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt