Unbekannte Täter brachen über Balkontür ein, stahlen Schmuck. Polizei ermittelt, bittet um Hinweise.
Einbruch in Einfamilienhaus in Siegen
Siegen (ost)
Am 30.10.2024 ereignete sich zwischen 14:30 Uhr und 18:30 Uhr ein Einbruch in ein Haus in der Straße „In der Hofwiese“ in Siegen.
Nach ersten Untersuchungen gelangten unbekannte Täter über eine hintere Balkontür in das Gebäude. Dort durchsuchten sie viele Schränke und Schubladen. Es wurde festgestellt, dass Schmuck gestohlen wurde. Der Schaden wird auf einen Betrag im unteren vierstelligen Bereich geschätzt. Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat 5 in Siegen aufgenommen. Hinweise zu verdächtigen Personen und/oder Fahrzeugen nimmt die Polizei unter der Nummer 0271/7099-0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbruchsdiebstählen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023 zurück. Die meisten Verdächtigen waren männlich, wobei 2.344 Männer im Jahr 2022 und 2.614 Männer im Jahr 2023 verdächtigt wurden. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland, die die höchste Anzahl von Einbruchsfällen im Jahr 2023 verzeichneten – 27.061 Fälle – zeigt Nordrhein-Westfalen eine ähnliche Tendenz, aber mit etwas niedrigeren Zahlen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, wovon 357 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 518 Verdächtige, darunter 458 Männer, 60 Frauen und 206 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 470, von denen 443 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 671, wobei 596 Männer, 75 Frauen und 310 nicht-deutsche Verdächtige beteiligt waren. Im Vergleich zu der Region in Nordrhein-Westfalen mit den meisten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023 – 470 Fälle – ist Nordrhein-Westfalen eine der Regionen mit den höchsten Mordraten in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt