Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbruch in Gronau

Ein Unbekannter versucht, in eine Garage in Gronau einzudringen, scheitert und stiehlt eine Überwachungskamera. Die Polizei sucht Zeugen.

Foto: Depositphotos

Gronau (ost)

Ort des Verbrechens: Gronau, Bögeholdstraße;

Zeitpunkt des Verbrechens: 06.07.2025, 05.55 Uhr;

Ein bisher unbekannter Täter versuchte in Gronau an der Bögeholdstraße in eine Garage einzudringen. Der Einbrecher scheiterte jedoch und gelangte nicht ins Innere. Um 05.55 Uhr entwendete er eine Überwachungskamera von der Fassade der Garage und flüchtete. Der Mann ist ungefähr 1,65 – 1,75 Meter groß, 30 – 40 Jahre alt und trug ein olivfarbenes Langarmshirt, eine weite schwarze Hose und weiße Sportschuhe. Außerdem hatte er eine schwarze Kappe mit einem weißen Emblem auf. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat in Gronau unter Tel. (02562) 9260 entgegen. (ms)

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023. Die meisten Verdächtigen waren Männer, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2.344 im Jahr 2022 auf 2.614 im Jahr 2023 stieg. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen blieb mit 445 im Jahr 2022 und 455 im Jahr 2023 nahezu konstant. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu war Nordrhein-Westfalen die Region mit den meisten registrierten Einbruchsfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 27.061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 23.528 27.061
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.385 3.616
Anzahl der Verdächtigen 2.789 3.069
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.344 2.614
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 445 455
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.196 1.451

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24