Ein oder mehrere Täter drangen in ein Mehrfamilienhaus ein und stahlen zwei hochwertige E-Bikes im Wert von 7.000 Euro. Die Kriminalpolizei sucht nach Zeugen.
Einbruch in Keller: Zwei E-Bikes gestohlen

Kreuztal-Buschhütten (ost)
In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag (20. November) wurde ein Keller in der Siegener Straße durch einen Einbruch betroffen. Dabei wurden zwei hochwertige E-Bikes gestohlen.
Nach den vorliegenden Informationen gelang es mindestens einem Einbrecher, gegen 05:43 Uhr in das Mehrfamilienhaus einzudringen, indem er gewaltsam die Haustür öffnete. Vom Hausflur aus gelangte der Täter in den Keller und entwendete dort zwei hochwertige E-Bikes der Marke Cube. Ein Fahrrad ist ein Cube Stereo Hybrid 120 Race Modell mit einem lila-schwarzen Rahmen. Das zweite Rad ist ein beigefarbenes Trekkingrad. Der Neupreis der E-Bikes beträgt ca. 7.000 Euro.
Es kann eine vage Beschreibung eines Täters gegeben werden.
Ob der Täter alleine gehandelt hat oder ob es Mittäter gibt, wird nun von den Ermittlungen untersucht. Es gibt bisher keine konkreten Hinweise auf einen weiteren Täter.
Die Kriminalpolizei hat die Untersuchung übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Nummer 02732/909-0 zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 auf 3.616. Die Anzahl der Verdächtigen sank leicht von 2.789 auf 3.069, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2.344 auf 2.614 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 445 auf 455 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 auf 1.451. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten registrierten Einbrüchen im Jahr 2023, die 27.061 Fälle verzeichnete, liegt Nordrhein-Westfalen auf einem ähnlichen Niveau.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
| Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 62.400 Fälle von Fahrraddiebstahl registriert, während es im Jahr 2023 62.036 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 5.320 im Jahr 2022 auf 5.538 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 4.431 im Jahr 2022 auf 4.516 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 4.108 männlich und 323 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 4.156 männliche und 360 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.706 im Jahr 2022 auf 1.936 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region mit den meisten Fahrraddiebstählen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 62.036 Fälle.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 62.400 | 62.036 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 5.320 | 5.538 |
| Anzahl der Verdächtigen | 4.431 | 4.516 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 4.108 | 4.156 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 323 | 360 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.706 | 1.936 |
Quelle: Bundeskriminalamt








