Unbekannte brachen in Wohnhaus ein und durchsuchten Räume. Polizei sucht Zeugen, Spuren gesichert.
Einbruch in Nottuln
Coesfeld (ost)
Am Montag (28.07.) wurde in Nottuln in ein Wohnhaus eingebrochen, die Täter sind unbekannt. Zwischen 07.15 Uhr und 18.40 Uhr betraten sie den Wintergarten, brachen eine Verbindungstür zum Haus auf und gelangten so ins Innere des Gebäudes. Dort durchsuchten sie die Räume. Welche Gegenstände gestohlen wurden, ist noch unklar. Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Dülmen unter der Nummer 02594-7930 zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen war im Jahr 2022 mit 2.789 etwas höher als im Jahr 2023 mit 3.069. Die Anzahl der männlichen Verdächtigen war in beiden Jahren höher als die der weiblichen Verdächtigen, wobei die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen im Jahr 2023 mit 1.451 höher war als im Jahr 2022 mit 1.196. Im Vergleich dazu hatte die Region in Deutschland mit den meisten registrierten Einbrüchen im Jahr 2023 insgesamt 27.061 Fälle, was zeigt, dass Nordrhein-Westfalen einen beträchtlichen Anteil an den Einbruchsraten in Deutschland ausmacht.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt