Polizei ermittelt nach Einbruch in Vereinsheim der Landjugend Wittgenstein. Minderjährige für Verwüstung verantwortlich, Identität von drei Jugendlichen geklärt.
Einbruch in Vereinsheim: Minderjährige Tatverdächtige
Bad Berleburg (ost)
Am Dienstag (30.09.2025) wurde ein Einbruch in das Vereinsheim der Landjugend Wittgenstein von der Polizei gemeldet. Unbekannte hatten am vergangenen Wochenende sowohl den Innen- als auch den Außenbereich zerstört.
Am Dienstagmorgen bemerkte ein Zeuge erneute Schäden an der Hütte und verständigte die Polizei. Zudem hatte er einen Jugendlichen in der Nähe gesehen.
Während der ersten Untersuchungen gelang es, die Identität von drei minderjährigen Tätern festzustellen. Nach derzeitigem Stand sind sie für den Einbruch und die Zerstörungen verantwortlich.
Die weiteren Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei in Bad Berleburg durchgeführt.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, stieg auch die Anzahl der Verdächtigen von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023. Besonders auffällig ist der Anstieg der nicht-deutschen Verdächtigen, von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region in Deutschland mit den meisten Einbruchsfällen im Jahr 2023 insgesamt 27.061 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt