Am vergangenen Wochenende wurden zwei Einbrüche und ein Einbruchsversuch im Kreis Düren verübt. Die Täter erbeuteten Schmuck und Bargeld, während die Polizei um Hinweise bittet.
Einbruchsserie im Kreis Düren
Kreis Düren (ost)
Am letzten Wochenende gab es zwei Einbrüche und einen Einbruchsversuch im Kreis Düren.
Schon am Freitag (20.12.2024) brachen bisher unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Burgstraße in Niederzier ein. Die Einbrecher öffneten gewaltsam die Haustür und durchsuchten dann Kommoden und Schränke in allen Zimmern. Informationen über das Diebesgut liegen derzeit noch nicht vor.
In der Dechant-Kallen-Straße in Langerwehe schlugen die Einbrecher am Samstag (21.12.2024) zwischen 17:00 Uhr und 23:45 Uhr zu. In diesem Zeitraum gelangten die bisher unbekannten Täter durch gewaltsames Öffnen einer Tür im hinteren Bereich des Einfamilienhauses hinein und durchsuchten dann alle Räume. Auf diese Weise kamen sie in den Besitz von Schmuck und Bargeld. Mit ihrer Beute flohen sie in unbekannte Richtung.
In der Rurallee in Linnich blieb es bei einem Versuch. Die Bewohnerin eines Hauses gab an, dass am Samstag (21.12.2024) um 01:17 Uhr eine Person vor der Haustür stand. Die Person trug Handschuhe und hatte einen Rucksack dabei, entfernte sich kurz darauf wieder, ohne das Haus betreten zu haben. Die Kriminalwache der Polizei Düren stellte Hebelspuren an der Haustür fest.
Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu den Taten oder den Tätern haben oder etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich unter der 02421 949-6425 an die Leitstelle der Polizei Düren zu wenden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, stieg auch die Anzahl der Verdächtigen von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023. Besonders auffällig ist der Anstieg der nicht-deutschen Verdächtigen von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Einbruchsfälle in Deutschland mit insgesamt 27.061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt