Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbrüche im Kreis Mettmann

Die Polizei verzeichnete in den letzten Tagen mehrere Einbrüche in Langenfeld, Hilden und Ratingen. Täter flüchteten mit Beute und hinterließen Sachschäden.

Symbolfoto
Foto: Presseportal.de

Langenfeld / Hilden / Ratingen (ost)

In den letzten Tagen gab es im Kreis Mettmann folgende Einbrüche:

Früh am Donnerstagmorgen, den 19. Juni 2025, versuchten Unbekannte, in eine Parfümerie in der Langenfelder Hauptstraße einzudringen. Sie zerstörten die Glastür und lösten um 3:40 Uhr den Alarm aus. Zeugen hörten den Alarm und informierten die Polizei, die erfolglos nach Verdächtigen suchte. Die Täter flüchteten, ohne etwas zu stehlen.

Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, gab es auch einen Einbruch in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Langenfeld. Zwischen 10:30 Uhr und 19:30 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in eine Dachgeschosswohnung in der Baumberger Straße ein und durchsuchten sie. Über den entstandenen Schaden ist derzeit nichts bekannt.

In Langenfeld-Immigrath drangen Unbekannte zwischen Dienstag, dem 17. Juni 2025, 20 Uhr, und Mittwoch, dem 18. Juni 2025, 06:20 Uhr, wahrscheinlich durch eine offene Tür in ein Pflegeheim in der Richrather Straße ein. Sie brachen einen Kaffeeautomaten und mehrere Schränke auf. Über den entstandenen Schaden ist derzeit nichts bekannt.

Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld unter der Telefonnummer 02173 288-6310 jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall wählen Sie die 110!

Zwischen Dienstag, dem 17. Juni 2025, 22:10 Uhr, und Mittwoch, dem 18. Juni 2025, 6 Uhr, stahlen Unbekannte in Hilden Tabakwaren aus einem Discounter am Lehmkuhler Weg. Sie beschädigten ein Fenster, um Zugang zum Verkaufsraum zu erhalten. Der Sachschaden beträgt 300 Euro, der Wert der Beute liegt bei etwa 50 Euro.

In den frühen Morgenstunden des Freitags, 20. Juni 2025, brachen drei noch unbekannte Täter um 2:30 Uhr in einen Handyladen in der Mittelstraße ein und stahlen Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich. Die Täter flüchteten auf einem E-Scooter.

Hinweise nimmt die Polizei in Hilden unter der Telefonnummer 02103 898-6410 jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall wählen Sie die 110!

In der Nacht von Dienstag, dem 17. Juni 2025, auf Mittwoch, dem 18. Juni 2025, brachen Unbekannte in die Geschäftsräume eines Heizungsinstallateurs in der Kaiserswerther Straße ein und stahlen verschiedene Werkzeuge, Kupfer- und Bronzerohre sowie Elektrogeräte.

Hinweise nimmt die Polizei in Ratingen unter der Telefonnummer 02102 9981-6210 jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall wählen Sie die 110!

Weitere Informationen zum Thema Wohnungseinbruch und Tipps, wie Sie sich effektiv vor Einbrüchen schützen können, finden Sie auf der Website der Kreispolizeibehörde Mettmann unter folgendem Link:

https://mettmann.polizei.nrw/wohnungseinbruch

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 auf 3.616. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen im Jahr 2023 waren 2.614 männlich, 455 weiblich und 1.451 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte die Region mit den meisten Einbruchsfällen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 27.061 Fälle, was zeigt, dass Nordrhein-Westfalen trotz des Anstiegs immer noch weniger Einbrüche verzeichnete als die Region mit den meisten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 23.528 27.061
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.385 3.616
Anzahl der Verdächtigen 2.789 3.069
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.344 2.614
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 445 455
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.196 1.451

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24