Die Polizei verzeichnete mehrere Einbrüche, darunter in eine Werkstatt und eine Wohnung. Sachschaden beläuft sich auf ca. 25.000 Euro. Hinweise erbeten.
Einbrüche im Kreis Mettmann
Velbert Mettmann (ost)
In den letzten Tagen wurden die folgenden Einbrüche im Kreis Mettmann gemeldet:
Zwischen Samstag, dem 12. April 2025, um 14 Uhr, und Montag, dem 14. April, um 7:40 Uhr, drangen unbekannte Täter oder Täterinnen in eine Werkstatt in der Nevigeser Straße ein. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt durch eine aufgebrochene Tür und stahlen zahlreiche Aluminiumfelgen sowie Kompletträder mit Reifen. Der Sachschaden wird vorläufig auf etwa 25.000 Euro geschätzt.
Hinweise werden von der Polizei in Velbert unter der Telefonnummer 02051 946-6110 jederzeit entgegengenommen. Im Verdachtsfall einer aktuellen Straftat wählen Sie die 110!
Am Montag, dem 14. April 2025, brachen unbekannte Täter oder Täterinnen zwischen 12 und 16 Uhr über eine aufgehebelte Balkontür in eine Erdgeschosswohnung in der Neckarstraße ein. Sie durchsuchten das Wohnzimmer. Es ist unklar, ob Gegenstände gestohlen wurden.
Hinweise werden von der Polizei in Mettmann unter der Telefonnummer 02104 982-6250 jederzeit entgegengenommen. Im Verdachtsfall einer aktuellen Straftat wählen Sie die 110!
Weitere Informationen zum Thema Wohnungseinbruch und Tipps, wie Sie sich effektiv vor Einbrechern schützen können, finden Sie auf der Website der Kreispolizeibehörde Mettmann unter folgendem Link:
https://mettmann.polizei.nrw/wohnungseinbruch
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 2.344 männlich und 445 weiblich im Jahr 2022, während es 2.614 männliche und 455 weibliche Verdächtige im Jahr 2023 gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Einbruchsfälle in Deutschland mit insgesamt 27.061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt