Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbrüche im Kreis Recklinghausen

Unbekannte Täter verüben mehrere Einbrüche in Autohäuser, Ladenlokale und Wohnungen im Kreis Recklinghausen. Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Foto: Depositphotos

Recklinghausen (ost)

Dorsten

In den frühen Morgenstunden des Samstags brachen Unbekannte in ein Autohaus an der Marler Straße ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten nach Beute und versuchten, drei Tresore zu knacken. Schließlich flohen die Einbrecher in eine unbekannte Richtung, nachdem sie etwas Bargeld aus einer Schublade erbeutet hatten.

Castrop-Rauxel

In der Nacht zum Samstag brachen Unbekannte durch eine Mauer in ein Geschäft an der Ickerner Straße ein. Das Geschäft befindet sich im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Um Zugang zu einem Lagerraum zu erhalten, brachen die Täter eine Wand von einem Abstellraum aus auf, kletterten durch das entstandene Loch in den Lagerraum und von dort aus in das Geschäft. Dort brachen sie zwei Türen auf, stahlen Tabakwaren und einen leeren Tresor und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung.

Am Landwehrbach brachen Unbekannte in ein Geschäft für Tierbedarf ein. Zwischen Samstagabend und Montagmorgen gelangten sie über eine Fluchttür ins Gebäude. Sie durchsuchten den Kassenbereich und ein angrenzendes Büro nach Beute, erbeuteten eine Kasse, einen Tresor und hochwertige Waren, bevor sie flüchteten.

Waltrop

Nach einem Einbruch in eine Wohnung an der Veiinghofstraße flohen Unbekannte mit Schmuck als Beute. Der Einbruch ereignete sich zwischen Freitagmittag und Sonntagmittag. Die Täter gelangten durch Aufhebeln der Terrassentür in die Wohnung. Es liegen keine Hinweise vor.

Hinweise werden von der Polizei unter der Nummer 0800 2361 111 entgegengenommen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023. Davon waren 2.344 Verdächtige männlich und 455 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Einbruchsfälle in Deutschland mit insgesamt 27.061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 23.528 27.061
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.385 3.616
Anzahl der Verdächtigen 2.789 3.069
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.344 2.614
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 445 455
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.196 1.451

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24