Unbekannte Täter verüben zwei Einbrüche in Pizzeria und Café, Bargeld erbeutet, Polizei sucht Zeugen.
Einbrüche in Ibbenbüren
Ibbenbüren (ost)
Von Montag (22.07.) bis Dienstag (23.07.) gab es in Ibbenbüren zwei Einbrüche. In der Gravenhorster Straße drangen Unbekannte gegen 03.15 Uhr in eine Pizzeria ein. Sie öffneten gewaltsam ein Fenster und lösten dabei einen Alarm aus. Die Täter erbeuteten einen geringen Bargeldbetrag. Zwischen Montag, 10.30 Uhr und Dienstag, 09.15 Uhr brachen unbekannte Täter in ein Café in der Gravenhorster Straße ein. Auch hier gelangten die Täter ins Gebäude, indem sie gewaltsam ein Fenster öffneten. Die Unbekannten durchsuchten die Räume und brachen eine weitere Tür auf. Die genaue Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen zu beiden Fällen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Wer Informationen hat, meldet sich bitte bei der Polizei in Ibbenbüren, Telefon 05451/591-4315.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 signifikant an. Im Jahr 2021 wurden 18576 Fälle von Einbruchdiebstählen registriert, während es im Jahr 2022 bereits 23528 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3199 auf 3385. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 2676 auf 2789, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2228 auf 2344 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 448 auf 445 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1070 auf 1196. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten gemeldeten Einbruchsfällen im Jahr 2022 – 23528 – zeigt Nordrhein-Westfalen eine ähnliche Anzahl von Einbrüchen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 18.576 | 23.528 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.199 | 3.385 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.676 | 2.789 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.228 | 2.344 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 448 | 445 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.070 | 1.196 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 308 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 380 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 290 auf 357. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 409 auf 518, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 355 auf 458 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 54 auf 60 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich von 161 auf 206. Im Vergleich dazu hatte Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl an registrierten Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 308 | 380 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 290 | 357 |
Anzahl der Verdächtigen | 409 | 518 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 355 | 458 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 54 | 60 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 161 | 206 |
Quelle: Bundeskriminalamt