Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbrüche in Kitas im Kreis Recklinghausen

In mehreren Kitas im Kreis Recklinghausen wurde eingebrochen. Die Täter erbeuteten unter anderem einen Tresor und Bargeld.

Foto: Depositphotos

Recklinghausen (ost)

Castrop-Rauxel:

Am vergangenen Wochenende gab es Einbrüche in zwei Kindertagesstätten – in der Karolinenstraße und auf der Straße In der Wanne. Es wird untersucht, ob es mögliche Verbindungen gibt. In der Karolinenstraße wurde zwischen Freitag nachmittag und Montagmorgen eine Metalltür aufgebrochen. Die unbekannten Täter durchsuchten daraufhin die Schränke der Mitarbeiter. Informationen über gestohlene Gegenstände liegen (noch) nicht vor. Zwischen Freitagabend und Montagmorgen wurde außerdem in eine Kindertagesstätte In der Wanne eingebrochen. In diesem Fall brachen die Täter ein Badezimmerfenster auf und dann auch eine Bürotür im Gebäude. Ein Safe wurde gestohlen. Die Täter flüchteten offenbar durch ein Küchenfenster.

Dorsten:

Unbekannte Täter brachen auf der Pestalozzistraße in eine Kirche ein. Nach bisherigen Erkenntnissen warfen die Täter zwischen Donnerstagabend und Freitagmittag eine Scheibe des Gebäudes von hinten ein und stiegen dann durch ein Fenster ein. Mehrere Räume wurden durchsucht. Ein Safe aus einem Besprechungsraum wurde gestohlen. Ob noch weitere Gegenstände gestohlen wurden, ist unklar. Die Täter verließen das Gemeindehaus offenbar durch eine Seitentür.

Herten:

Am Ebbelicher Weg wurde zwischen Samstagabend und Montagmorgen in eine Schule eingebrochen. Unbekannte Täter gelangten auf noch ungeklärte Weise ins Gebäude und brachen dann mehrere Türen im Erdgeschoss auf. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde Bargeld gestohlen.

Recklinghausen:

Am Samstagabend wurde in der Rosenstraße in ein Mehrfamilienhaus eingebrochen. Die Täter hatten es auf eine Wohnung im ersten Obergeschoss abgesehen. Sie brachen zunächst die Haustür und dann die Wohnungstür auf. Es wurde mindestens Schmuck gestohlen. Der Einbruch ereignete sich zwischen 16.50 Uhr und 18.10 Uhr. Zeugen, die in dieser Zeit Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Hinweise werden unter Tel. 0800/2361 111 entgegengenommen.

Quelle: Presseportal

nf24