Unbekannte Täter verübten Einbrüche auf Friedhöfen und in einer Sporthalle. Die Polizei hat Strafanzeigen aufgenommen und Spurensicherung durchgeführt.
Einbrüche in Odenthal
Odenthal (ost)
Am Montagmorgen (06.01.) wurde die Polizei gegen 08:30 Uhr zu einem Friedhof in der Scheurener Straße gerufen. Unbekannte Täter sind am vergangenen Wochenende auf das Friedhofsgelände gelangt und haben die Eingangstür zur Kapelle aufgebrochen. Anschließend wurde das Fenster eines Baggers eingeschlagen, der ebenfalls auf dem Friedhofsgelände stand.
Nach Zeugenaussagen wurde der Friedhof zuletzt am Freitag (03.01.) gegen 12:00 Uhr verlassen und die Kapelle sowie der Bagger verschlossen. Ersten Erkenntnissen zufolge haben die Täter ein Messingkreuz von der Außenwand der Kapelle sowie verschiedene Werkzeuge aus dem Bagger gestohlen. Der Gesamtschaden wird derzeit auf einen Betrag im oberen dreistelligen Bereich geschätzt.
Die Polizei hat eine Strafanzeige aufgenommen und eine Spurensicherung am Tatort durchgeführt. Etwa zwei Stunden später wurde der Bezirksdienst in Odenthal gegen 10:30 Uhr zu einem anderen Friedhof in der Altenberger-Dom-Straße gerufen. Auch dort haben unbekannte Täter am vergangenen Wochenende versucht, die hintere Tür der Friedhofskapelle aufzubrechen.
Die Beamten konnten mehrere Hebelspuren an der betroffenen Tür feststellen. Offensichtlich gelang es den Tätern in diesem Fall jedoch nicht, in das Gebäude einzudringen. Es wurde eine entsprechende Strafanzeige erstattet.
Zwischen Freitag (03.01.) 14:00 Uhr und Samstag (04.01.) 14:00 Uhr brachen unbekannte Täter außerdem in die Sporthalle eines Gymnasiums in der Bergisch Gladbacher Straße ein. Im Inneren wurde ein angrenzendes Büro sowie zahlreiche Spinde gewaltsam geöffnet. Zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme konnten noch keine Angaben zur möglichen Beute gemacht werden. Auch in diesem Fall hat die Polizei eine Strafanzeige erstattet und den Erkennungsdienst zwecks Spurensicherung informiert.
Hinweise zu diesen drei Vorfällen nimmt das zuständige Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegen. (ch)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbruchdiebstählen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank leicht von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 2.344 männlich und 455 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Einbruchsfälle in Deutschland mit 27.061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt