Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbrüche in Straelen-Holt

Die Polizei sucht Zeugen für mehrere Einbrüche in Straelen-Holt. Unbekannte Täter verübten Einbrüche in Einfamilienhäuser und Büroräumlichkeiten, möglicherweise von den gleichen Tätern.

Foto: Depositphotos

Straelen-Holt (ost)

Mindestens zwei bisher unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag (21. Februar 2025) auf Samstag (22. Februar 2025) mehrere Einbrüche bzw. Einbruchsversuche in Straelen-Holt begangen. In der Holter Straße versuchten zwei Unbekannte zweimal (gegen 02:16 Uhr und 03:45 Uhr) in ein Einfamilienhaus einzudringen, brachen dann aber aus unbekannten Gründen ab. Auch in den Büroräumen eines Gartenbaubetriebs in der Holter Straße drangen Unbekannte ein. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde nichts gestohlen. Auf der Straße Große Feld gelangten Unbekannte in einen Büroraum, brachen gewaltsam einen Stahlschrank auf und durchsuchten den Raum. Es wurde vermutlich auch nichts gestohlen. Auf dem Loyweg brachen Unbekannte gewaltsam ein Toilettenfenster auf und konnten so in Büros eindringen. Diese wurden durchsucht, vermutlich wurde nur eine kleine Menge Bargeld gestohlen. Die örtliche und zeitliche Nähe lässt zumindest vermuten, dass es sich bei allen Taten um die gleichen Täter handelt. Die Kriminalpolizei in Geldern hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die Informationen zu den Einbrüchen oder verdächtigen Beobachtungen in Straelen-Holt in der Nacht von Freitag auf Samstag machen können. Hinweise bitte unter der Telefonnummer 02831 1250 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle. (sp)

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle und Verdächtigen ebenfalls zunahm, blieb die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen hoch. Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 1.451 nicht-deutsche Verdächtige, was im Vergleich zum Bundesland mit den meisten Einbruchsfällen in Deutschland im Jahr 2023 – 27.061 – immer noch eine signifikante Anzahl darstellt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 23.528 27.061
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.385 3.616
Anzahl der Verdächtigen 2.789 3.069
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.344 2.614
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 445 455
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.196 1.451

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen von 380 Fällen im Jahr 2022 auf 470 Fälle im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 357 auf 443, während die Anzahl der Verdächtigen von 518 auf 671 anstieg. Unter den Verdächtigen waren 458 Männer, 60 Frauen und 206 Nicht-Deutsche im Jahr 2022, im Jahr 2023 stieg die Anzahl der männlichen Verdächtigen auf 596, weibliche Verdächtige auf 75 und Nicht-Deutsche auf 310. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten Mordfällen im Jahr 2023, 470 in Nordrhein-Westfalen, zeigt sich eine besorgniserregende Entwicklung in der Kriminalitätsrate.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 380 470
Anzahl der aufgeklärten Fälle 357 443
Anzahl der Verdächtigen 518 671
Anzahl der männlichen Verdächtigen 458 596
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 60 75
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 206 310

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24