Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbrüche und Garagenaufbruch in Siegen und Netphen – Zeugenaufruf

Die Polizei ermittelt nach Einbrüchen in Wohnungen und einer Garage. Täter sind auf der Flucht, Zeugenhinweise werden erbeten.

Foto: Depositphotos

Siegen / Netphen (ost)

Die Polizei war am Freitag und Samstag (27. Juli) mit zwei Wohnungseinbrüchen und einem Garagenaufbruch beschäftigt. In Kaan-Marienborn drangen unbekannte Täter während der Abwesenheit der Bewohner am Tag in ein Haus ein, indem sie gewaltsam ein Fenster in der Straße Am Ellenberg öffneten. Sie öffneten mindestens einen Tresor und stahlen Wertgegenstände von noch unbekanntem Wert. Kurz vor 11:00 Uhr verließen sie das Gebäude durch die Haustür. Es wird angenommen, dass es sich um zwei komplett schwarz gekleidete Täter handelte, die medizinische Masken und Gartenhandschuhe trugen. Weitere Informationen zur Beschreibung liegen derzeit nicht vor.

Ein weiterer Einbruch ereignete sich in der Mörikestraße in Siegen in der Nacht zum Samstag. Ein einzelner Täter mit Rucksack drang nach bisherigen Erkenntnissen gewaltsam durch die Terrassentür in das Einfamilienhaus ein. Im Haus wurden zahlreiche Schränke durchsucht. Auch dieser Täter verließ das Gebäude durch die Haustür. Dies geschah gegen 01:10 Uhr. Es gibt noch keine Informationen zur Beute. Die Kriminalpolizei in Siegen (KK 5) hat die Ermittlungen in beiden Fällen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 0271 / 7099-0 zu melden.

In Netphen-Irmgarteichen kam es zwischen Freitagabend (26. Juli, 19:00 Uhr) und Samstagmorgen (11:45 Uhr) zu einem Garagenaufbruch. Unbekannte brachen die Eingangstür einer Garage an der Koblenzer Straße (L 722) auf. In der Garage befanden sich vier E-Bikes, die zusätzlich mit Fahrradschlössern gesichert waren. Es handelte sich um MTB-Räder der Marke Cube, Modell Reaction Hybrid (1 x grau/grün, 1 x schwarz/weiß, 1 x grau/schwarz, 1 x schwarz). Die Diebe stahlen die Räder im Wert von mehr als 10.000 Euro sowie Fahrradhelme, die an den Rädern befestigt waren. Die Kriminalpolizei in Kreuztal hat die Ermittlungen übernommen. Es wird vermutet, dass die Täter möglicherweise ein Fahrzeug für den Transport der Räder benutzt haben. Die Ermittler bitten Zeugen, sich unter der Rufnummer 02732 / 909 – 0 zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 signifikant an. Im Jahr 2021 wurden 18576 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2022 bereits 23528 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, stieg die Anzahl der Verdächtigen nur leicht von 2676 auf 2789 an. Die meisten Verdächtigen waren männlich, wobei die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ebenfalls anstieg. Im Vergleich dazu hatte die Region mit den meisten registrierten Einbrüchen in Deutschland im Jahr 2022 insgesamt 23528 Fälle, was zeigt, dass Nordrhein-Westfalen eine der am stärksten von Einbrüchen betroffenen Regionen ist.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 18.576 23.528
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.199 3.385
Anzahl der Verdächtigen 2.676 2.789
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.228 2.344
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 448 445
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.070 1.196

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24