Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Emmerich am Rhein: Einbruchsserie im Kreis Kleve

Die Polizei ermittelt nach drei Einbrüchen im Kreisgebiet und sucht dringend Zeugen.

Foto: Depositphotos

Kreis Kleve (ost)

Während des Zeitraums von Dienstag (22. Oktober 2024), 23:00 Uhr bis Donnerstag (24. Oktober 2024), 10:00 Uhr wurden der Kreispolizeibehörde Kleve drei Einbrüche im Kreisgebiet gemeldet. Nachfolgend sind weitere Details zu den Vorfällen aufgeführt.

Zwischen Dienstag (22. Oktober 2024), 23:00 Uhr und Mittwoch (23. Oktober 2024), 07:30 Uhr drangen unbekannte Täter in eine Doppelhaushälfte in der Chemnitzer Straße in Emmerich ein. Gestohlen wurden eine Handtasche, eine Geldbörse mit einem niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag und mehreren Ausweisdokumenten (u.a. eine Versicherungskarte). Zudem wurden zwei Apple Mobiltelefone entwendet, bevor die Täter den Tatort verließen.

Auch in Rees-Haldern gab es einen Einbruch in der Straße „Am Halderner Bach“. Unbekannte Täter beschädigten die Eingangstür eines Einfamilienhauses und stahlen einen Safe (zum Inhalt liegen derzeit keine Informationen vor) zwischen Mittwoch (23. Oktober 2024), 21:40 Uhr und Donnerstag (24. Oktober 2024), 10:00 Uhr, bevor sie sich in unbekannte Richtung entfernten.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu den beiden Einbrüchen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise bei der Kripo Emmerich unter 02822 7830.

In Kleve wurde der Polizei ein Einbruch in der Flurstraße gemeldet. Unbekannte Täter drangen zwischen Mittwoch (23. Oktober 2024), 18:00 Uhr und Donnerstag (24. Oktober 2024), 07:40 Uhr in ein Bürogebäude ein. Sie beschädigten ein Fenster, um Zugang zu erhalten, durchsuchten Schränke und stahlen eine Geldkassette mit einem hohen dreistelligen Bargeldbetrag.

Hinweise zu dem Einbruch im Bürogebäude nimmt die Kripo Kleve unter 02821 5040 entgegen. (pp)

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 18576 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 23528 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3199 auf 3385. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2676 auf 2789, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2228 auf 2344 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 448 auf 445 leicht zurückging. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1070 auf 1196. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten Einbruchsfällen im Jahr 2022, die 23528 Fälle verzeichnete, bleibt Nordrhein-Westfalen weiterhin eine der Regionen mit den höchsten Einbruchsraten.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 18.576 23.528
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.199 3.385
Anzahl der Verdächtigen 2.676 2.789
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.228 2.344
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 448 445
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.070 1.196

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24