Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Erkrath-Hochdahl: Feuerwehr Erkrath, forderte bei zwei Brandeinsätzen am Dienstag die Feuerwehr

Die Feuerwehr Erkrath musste zu zwei Bränden ausrücken, einer in einer Autowaschanlage und einer in einem Übergangswohnheim.

Brand Röntgenstraße
Foto: Presseportal.de

Erkrath (ost)

Um 13:16 Uhr wurde die Feuerwehr Erkrath zu einem Brand in einer Autowaschanlage auf der Röntgenstraße in Erkrath-Hochdahl gerufen. Da die Feuer- und Rettungswache in unmittelbarer Nähe des betroffenen Objektes liegt, waren die ersten Einsatzkräfte der hauptamtlichen Wache bereits nach kurzer Zeit vor Ort. Es konnte eine starke Verrauchung des Objektes sowie Flammenbildung auf dem Dach festgestellt werden. Aufgrund der starken Verrauchung wurde umgehend über die Warn-App NINA eine Warnung vor einer Geruchsbelästigung für den Stadtteil Hochdahl ausgegeben.

Der Brand, der hauptsächlich das Obergeschoss sowie das Dach der Waschanlage betraf, konnte durch einen kombinierten Innen- und Außenangriff schnell unter Kontrolle gebracht werden. Dafür musste unter anderem ein Teil des Daches geöffnet werden, um Glutnester ablöschen zu können.

Die Löscharbeiten wurden mithilfe der Drohne der Feuerwehr Erkrath, die mit einer Wärmebildkamera ausgestattet ist, überwacht und das Dach regelmäßig auf Glutnester überprüft. Das gesamte Gebäude wurde von den Stadtwerken Erkrath stromlos geschaltet. Das Gebäude musste mit Überdrucklüften vom Brandrauch befreit werden. Ein Feuerwehrmann verletzte sich während des Einsatzes chirurgisch und musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.

Der Brandschutz für das Erkrather Stadtgebiet wurde von der Feuerwehr Haan mit einem Löschfahrzeug von der Feuer- und Rettungswache an der Schimmelbuschstraße sichergestellt.

Der Einsatz der hauptamtlichen Wache sowie aller drei ehrenamtlichen Löschzüge war um 16:30 Uhr abgeschlossen. Es folgten umfangreiche Rüst- und Reinigungsarbeiten. Die Brandursache ist unbekannt und wird von der Polizei untersucht.

Ein besonderer Dank gilt dem benachbarten LIDL-Discounter, der den Einsatzkräften bei den herrschenden sommerlichen Temperaturen kostenfrei Mineralwasser zur Verfügung gestellt hat.

Bereits am Morgen um 08:17 Uhr wurde die Feuerwehr Erkrath ebenfalls mit der hauptamtlichen Wache und allen drei ehrenamtlichen Löschzügen zu einer automatischen Feuermeldung durch eine Brandmeldeanlage in einem Übergangswohnheim auf der Hochdahler Straße in Alt-Erkrath gerufen. Hier kam es zu einem Brand einer Matratze sowie Unrat in einem Wohnraum im ersten Obergeschoss. Ein Bewohner der Unterkunft hatte bereits mit einem Feuerlöscher erste Löschversuche unternommen und konnte somit den Brand eindämmen. Dabei zog er sich eine Rauchvergiftung zu und wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Durch die Einsatzkräfte schlossen sich noch Nachlöscharbeiten sowie Belüftungsmaßnahmen an.

Quelle: Presseportal

nf24