In den letzten Tagen ereigneten sich mehrere Einbrüche im Kreis Mettmann. Die Polizei bittet um Hinweise zur Aufklärung der Taten.
Erkrath-Unterfeldhaus: Einbrüche im Kreis Mettmann

Mettmann (ost)
In den letzten Tagen wurden im Kreis Mettmann folgende Einbrüche von der Polizei registriert:
In der Nacht zum Donnerstag, dem 12. Dezember 2024, ereignete sich ein Einbruchdiebstahl in einen Lebensmittelmarkt an der Haupstraße in Velbert-Langenberg. Gegen 2:45 Uhr bemerkten Anwohner ein dunkles Fahrzeug, das vor dem Laden parkte. Ein Mann näherte sich dem Eingang des Ladens, während ein zweiter Mann vor dem dunklen Kombi mit dem Kennzeichen für Mettmann (ME-) wartete. Als die Anwohner verdächtige Geräusche hörten, verständigten sie die Polizei. Einer der Männer drang gewaltsam in die Verkaufsräume ein und stahl Bargeld, bevor die Einbrecher mit dem Auto in Richtung Donnerstraße flüchteten. An der Tür entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Der genaue Wert der gestohlenen Waren konnte nicht bestätigt werden.
Kurz darauf, in den frühen Morgenstunden des 12. Dezember 2024, gab es einen weiteren Einbruchdiebstahl in Velbert. Unbekannte Täter versuchten gegen 3:15 Uhr gewaltsam durch die verglaste Eingangstür in die Verkaufsräume einer Tankstelle an der Heidestraße in Velbert-Mitte einzudringen. Aufgrund von Nebel im Verkaufsraum brachen sie ihr Vorhaben ab und flohen mit einem weißen Audi RS, der mit dem Kennzeichen für Ennepetal (EN-) versehen war.
Hinweise werden von der Polizei in Velbert unter der Telefonnummer 02051 946-6110 entgegengenommen. Im Verdachtsfall wählen Sie die 110!
Am Mittwoch, dem 11. Dezember 2024, wurde in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses eingebrochen. Unbekannte Täter drangen zwischen 7:00 und 19:30 Uhr gewaltsam durch ein Fenster in die Räume des Opfers ein und durchsuchten sie nach Wertgegenständen. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Der genaue Wert der gestohlenen Gegenstände konnte nicht ermittelt werden.
Hinweise werden von der Polizei in Ratingen unter der Telefonnummer 02102 9981-6210 entgegengenommen. Im Verdachtsfall wählen Sie die 110!
Wie bereits in einer separaten Pressemitteilung veröffentlicht (siehe unsere Pressemitteilung mit der ots-Nummer 2412041 unter folgendem Link: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43777/5928986), ereignete sich am Mittwochnachmittag ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in Mettmann-Süd. Nachdem der Bewohner den Einbrecher bei der Tat entdeckte, flüchtete dieser unerkannt zu Fuß. Die Polizei setzte zur Fahndung einen Spürhund und einen Polizeihubschrauber ein, konnte den Täter jedoch nicht mehr finden.
Hinweise werden von der Polizei in Mettmann unter der Telefonnummer 02104 982-6250 entgegengenommen. Im Verdachtsfall wählen Sie die 110!
In der Nacht zum Mittwoch, dem 11. Dezember 2024, wurde in ein Reihenhaus am Millrather Weg in Erkrath-Unterfeldhaus eingebrochen. Zwischen 18:00 und 6:50 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam durch die Terrassentür in die Räume ein und durchsuchten sie nach Wertgegenständen. Zuvor versuchten sie erfolglos, die Hauseingangstür aufzubrechen, was aufgrund der doppelten Verriegelung misslang. Der Sachschaden wird auf mindestens 1.000 Euro geschätzt, der Wert der gestohlenen Gegenstände konnte nicht konkretisiert werden.
Hinweise werden von der Polizei in Erkrath unter der Telefonnummer 02104 9480-6450 entgegengenommen. Im Verdachtsfall wählen Sie die 110!
Am Mittwochmorgen, dem 11. Dezember 2024, wurde in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Geschwister-Scholl-Straße in Monheim-Baumberg eingebrochen. Zwischen 8:00 und 12:30 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam durch die Wohnungstür in die Räume des Opfers ein und durchsuchten sie nach Wertgegenständen. Sie entwendeten einen Möbeltresor mit Schmuck und Bargeld und flüchteten unerkannt. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt, der Wert der gestohlenen Gegenstände konnte nicht bestätigt werden.
Hinweise werden von der Polizei in Monheim unter der Telefonnummer 02173 9594-6350 entgegengenommen. Im Verdachtsfall wählen Sie die 110!
Weitere Informationen zum Thema Wohnungseinbruch und Tipps zum Schutz vor Einbrechern finden Sie auf der Website der Kreispolizeibehörde Mettmann unter folgendem Link:
https://mettmann.polizei.nrw/wohnungseinbruch
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, stieg die Anzahl der Verdächtigen von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023. Besonders auffällig ist der Anstieg der nicht-deutschen Verdächtigen, von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region in Deutschland mit den meisten Einbruchsfällen im Jahr 2023 insgesamt 27.061 Fälle, was Nordrhein-Westfalen nahe kommt.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt