Jugendliche bedrohen Mann mit Messer und erpressen Geld. Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Erpressung auf Parkplatz in Euskirchen
Euskirchen (ost)
Am Montagabend (30. Juni) ereignete sich gegen 20.50 Uhr eine räuberische Erpressung auf einem Parkplatz in der Kessenicher Straße in Euskirchen.
Ein 35-jähriger Einwohner von Euskirchen wurde von drei bisher unbekannten Jugendlichen auf dem Parkplatz angesprochen.
Die Unbekannten, die auf etwa 12 bis 17 Jahre geschätzt wurden, forderten unter Vorhalt eines Messers Bargeld von ihm.
Der Mann gab den Jugendlichen daraufhin einen 10-Euro-Schein.
Daraufhin flüchteten die drei Jugendlichen in Richtung der Innenstadt von Euskirchen.
Die Suche in der Nähe verlief ergebnislos.
Der Mann blieb unverletzt.
Die Personen können wie folgt beschrieben werden:
1. Person:
2. Person:
3. Person:
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Umgebung gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Euskirchen unter der Rufnummer 02251 799 0 oder per E-Mail unter poststelle.euskirchen@polizei.nrw.de zu melden.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 11270 Fälle von Raubüberfällen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 12625 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, stieg die Anzahl der Verdächtigen von 8073 im Jahr 2022 auf 9103 im Jahr 2023. Besonders auffällig ist, dass die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 3590 auf 4163 anstieg. Im Vergleich dazu war Nordrhein-Westfalen die Region mit den meisten registrierten Raubüberfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 11.270 | 12.625 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 6.473 | 7.478 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.073 | 9.103 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.238 | 8.213 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 835 | 890 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.590 | 4.163 |
Quelle: Bundeskriminalamt