Ein betrunkener 24-jähriger Mann verursachte einen Verkehrsunfall in Eslohe. Nach einem Atemalkoholtest mit über zwei Promille wurde ihm die Weiterfahrt untersagt.
Eslohe: Tödlicher Unfall unter Alkoholeinfluss
Eslohe (ost)
Am Donnerstag um etwa 23:55 Uhr hat ein Augenzeuge die Polizei kontaktiert und Informationen zu einem Autounfall in der Habbeckestraße gegeben. Ein Fahrzeug ist in einen Weidezaun gefahren. Als die Polizisten am Ort des Geschehens ankamen, bemerkten sie Alkoholgeruch bei dem 24-jährigen Mann aus Eslohe. Ein Atemalkoholtest vor Ort zeigte einen Wert von über zwei Promille an. Der Mann wurde zur Polizeistation in Meschede gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet. Glücklicherweise wurde der Esloher bei dem Unfall nicht verletzt.
Kontakt:
Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Pressestelle
Laura Burmann
Telefon: 0291 / 90 20 – 1142
E-Mail: pressestelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen zeigten zwischen 2021 und 2022 einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 74.623 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2022 70.510 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 67.045 auf 63.352. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich von 59.775 auf 56.367, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 52.539 auf 49.610 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 7.236 auf 6.757 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg leicht von 16.219 auf 16.655. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland, hatte Nordrhein-Westfalen immer noch die höchste Zahl von Drogenfällen im Jahr 2022 mit 70.510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 74.623 | 70.510 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 67.045 | 63.352 |
Anzahl der Verdächtigen | 59.775 | 56.367 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 52.539 | 49.610 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 7.236 | 6.757 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.219 | 16.655 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 606.875 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.157 Unfälle mit Personenschaden, was 10,41% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 12.781 Fälle aus, was 2,11% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.848 Fällen registriert, was 0,63% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 527.089 Fälle, was 86,85% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 498.077 Unfälle (82,07%), außerorts (ohne Autobahnen) 73.121 Unfälle (12,05%) und auf Autobahnen 35.677 Unfälle (5,88%). Insgesamt gab es 452 Getötete, 12.653 Schwerverletzte und 65.286 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 606.875 |
Unfälle mit Personenschaden | 63.157 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 12.781 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 3.848 |
Übrige Sachschadensunfälle | 527.089 |
Ortslage – innerorts | 498.077 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 73.121 |
Ortslage – auf Autobahnen | 35.677 |
Getötete | 452 |
Schwerverletzte | 12.653 |
Leichtverletzte | 65.286 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)