Gestern Nachmittag meldeten Anrufer einen brennenden Lastwagen. Feuerwehr setzte Löschfahrzeuge ein, Fahrer wurde ins Krankenhaus gebracht.
Essen: Brand Lkw auf Bundesautobahn 52
Essen-Huttrop, BAB 52, 15.07.2024, 16:14 Uhr (ost)
Gestern Nachmittag, am 15.07.204 um 16:14 Uhr, gab es zahlreiche Anrufe über einen brennenden Lastwagen auf der Bundesautobahn 52. In Richtung Duisburg, unmittelbar hinter dem Dreieck Essen Ost, stand ein Lkw auf dem Seitenstreifen vor der Baustelle, wobei die rechten Reifen an der Hinterachse in Flammen standen. Die Leitstelle der Essener Feuerwehr schickte mehrere Löschfahrzeuge zur gemeldeten Einsatzstelle. Während der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte bereits eine starke Rauchentwicklung sehen, weshalb mehrere Teams mit Atemschutzgeräten ausgerüstet wurden. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen Muldenkipper mit Metallteilen vor, bei dem es an der rechten Hinterachse brannte. Sofort wurde ein Team unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung eingesetzt, das mit einem handgeführten Strahlrohr einen Löschangriff durchführte. Ein Übergreifen des Feuers auf das Zugfahrzeug konnte erfolgreich verhindert werden. Im Verlauf des Einsatzes entschied der Einsatzleiter, Löschschaum zu verwenden, um ein erneutes Aufflammen der Flammen zu verhindern.
Der Fahrer des Lastwagens wurde vorsorglich vom ebenfalls alarmierten Rettungsdienst untersucht und ins Essener Krankenhaus gebracht.
Während des Einsatzes musste die Bundesautobahn 52 in Richtung Duisburg vollständig gesperrt werden.
Die Feuerwehr Essen war mit drei Löschfahrzeugen, einer Drehleiter, dem Führungsdienst und dem Rettungsdienst mit insgesamt 25 Einsatzkräften für etwa eine Stunde vor Ort.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2022
Die Verkehrsunfallstatistik für Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 zeigt insgesamt 606.875 Unfälle. Davon entfallen 63.157 Unfälle auf Personenschäden, was 10,41% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 12.781 Unfälle aus, was 2,11% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.848 Fällen registriert, was 0,63% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 527.089 Fälle, was 86,85% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 498.077 Unfälle (82,07%), außerorts (ohne Autobahnen) 73.121 Unfälle (12,05%) und auf Autobahnen 35.677 Unfälle (5,88%). Bei den Unfällen wurden 452 Personen getötet, 12.653 schwer verletzt und 65.286 leicht verletzt.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 606.875 |
Unfälle mit Personenschaden | 63.157 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 12.781 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 3.848 |
Übrige Sachschadensunfälle | 527.089 |
Ortslage – innerorts | 498.077 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 73.121 |
Ortslage – auf Autobahnen | 35.677 |
Getötete | 452 |
Schwerverletzte | 12.653 |
Leichtverletzte | 65.286 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)