Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Essen: Feuerwehr-Einsätze am Wochenbeginn

Mann vom Garagendach gerettet, Brandmeldeanlage löst Alarm aus, Ölspur und vermeintlich hilflose Person im Einsatz.

Unfall auf Garagendach
Foto: Presseportal.de

Herdecke (ost)

Am Montag um 15:51 Uhr wurde die Feuerwehr Herdecke zu einem Rettungseinsatz in der Straße Huser Feld gerufen. Ein Mann war dort von einem Garagendach gestürzt und hatte sich verletzt. Der Rettungsdienst aus Wetter behandelte den Patienten bei starkem Regen direkt auf dem Dach und stabilisierte ihn. Danach wurde der Verletzte von Feuerwehrkräften schonend über die Drehleiter gerettet, die präzise in der engen Straße positioniert werden musste.

Während der Rettungsarbeiten musste die Straße vollständig gesperrt werden, was bei einigen Verkehrsteilnehmern auf Unverständnis stieß. Der Patient wurde anschließend ins Krankenhaus gebracht.

Während dieses Einsatzes wurde um 16:08 Uhr die automatische Brandmeldeanlage eines Pflegeheims am Millöcker Weg ausgelöst. Da Teile der örtlichen Feuerwehr, insbesondere die Drehleiter, bereits im Einsatz waren, wurde ein weiterer Löschzug aus alt-Wetter mit einem Hubrettungsfahrzeug nachalarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass angebranntes Essen eine leichte Rauchentwicklung verursacht hatte, aber keinen Schaden hinterließ. Die betroffenen Bereiche wurden kontrolliert und belüftet. Vielen Dank an die Kollegen der Feuerwehr Wetter für ihre spontane Hilfe.

Am Dienstag setzte sich die Einsatzreihe am Vormittag fort. Um 10:45 Uhr wurde eine großflächige Ölspur im Ortsteil Ahlenberg gemeldet. Die Verschmutzung erstreckte sich bis ins Dortmunder Stadtgebiet, wo der Verursacher identifiziert werden konnte. Die Feuerwehr sicherte die Gefahrenstelle mit Warnschildern, während ein spezialisiertes Unternehmen die Fahrbahn reinigte. Das Ordnungsamt war ebenfalls im Einsatz.

Gleichzeitig wurde um 11:06 Uhr ein weiterer Notruf empfangen: In Ahlenberg wurde eine hilflose Person hinter einer Wohnungstür vermutet. Die Feuerwehr rückte mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug aus und öffnete auf Anweisung der Polizei gewaltsam ein Einfamilienhaus. Im Gebäude wurde jedoch keine hilflose Person gefunden. Der Einsatz wurde daraufhin beendet und an die Polizei übergeben.

Zwei PSU-Kräfte der Feuerwehr Herdecke begleiteten am Morgen präventiv mit Kollegen aus anderen Kreisstädten das „Crash Kurs NRW“-Programm der Polizei.

Bildquelle: Christian Arndt.

Quelle: Presseportal

nf24