Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Essen: Feuerwehr-Einsatz in U-Bahnstation Berliner Platz

Zwei Ruhrbahn-Mitarbeiter durch Rauch verletzt, technischer Defekt als Ursache.

Mehrere Löschfahrzeuge im Einsatz; Foto: Feuerwehr Essen
Foto: Presseportal.de

Essen-Stadtmitte, Berliner Platz, 01.12.2024, 15:37 Uhr (ost)

Am heutigen Nachmittag um 15.37 Uhr wurde der Feuerwehr Essen eine starke Rauchentwicklung im Bereich der U-Bahn-Haltestelle Berliner Platz gemeldet. Zwei Mitarbeiter der Ruhrbahn wurden durch die Rauchgase verletzt.

Während einer Fahrt bemerkte ein Fahrer der Linie U17 eine leichte Rauchentwicklung an seinem Zug. Er evakuierte sofort die Fahrgäste an der Haltestelle Gemarkenplatz und fuhr die Bahn dann auf ein Abstellgleis im Bereich der Haltestelle Berliner Platz. Dort nahm die Rauchentwicklung zu, wodurch der Fahrer und ein weiterer Ruhrbahn-Mitarbeiter durch Rauchgase verletzt wurden.

Die Feuerwehr kam mit etwa 40 Einsatzkräften an und betrat die U-Bahn-Haltestelle über mehrere Zugänge. Der betroffene Bereich wurde schnell geräumt. Es stellte sich heraus, dass kein offenes Feuer ausgebrochen war und die Rauchentwicklung auf einen technischen Defekt an der U-Bahn zurückzuführen war. Zur Entlüftung der Station setzte die Feuerwehr fünf Hochleistungslüfter ein. Die beiden Verletzten wurden vom Rettungsdienst behandelt und ins Krankenhaus gebracht.

Während der Belüftungsmaßnahmen wurden die Linien U11 und U17 umgeleitet. Andere Linien hielten nicht an der Haltestelle Berliner Platz.

Die Feuerwehr Essen war mit Kräften der Feuerwachen Stadtmitte und Borbeck, dem Führungsdienst, der Freiwilligen Feuerwehr Essen-Mitte sowie dem Rettungsdienst zwei Stunden lang im Einsatz.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 637.365 Unfälle. Davon entfallen 63.250 (9,92%) auf Unfälle mit Personenschaden, 13.559 (2,13%) auf schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden und 3.764 (0,59%) auf Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 556.792 (87,36%). In der Ortslage ereigneten sich 55.296 (8,68%) Unfälle innerorts, 17.437 (2,74%) außerorts (ohne Autobahnen) und 6.889 (1,08%) auf Autobahnen. Die Anzahl der Getöteten liegt bei 450, die der Schwerverletzten bei 11.172 und die der Leichtverletzten bei 68.000.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24