Zwei Unbekannte raubten Mobiltelefone aus einem Laden in Essen und verletzten eine Mitarbeiterin. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Essen: Mobiltelefone aus Geschäft geraubt
Essen (ost)
45276 E.-Steele:
Am Montagabend (15. September) haben zwei Unbekannte mehrere Handys aus einem Laden in der Bochumer Straße gestohlen. Eine 27-jährige Angestellte hat sich dabei leicht an der Hand verletzt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Um 17:50 Uhr betraten die beiden Täter den Laden und entwendeten gezielt mehrere Mobiltelefone aus den Sicherungsvorrichtungen. Einer der Männer schlug der 27-jährigen Frau aus Essen mit einem Handy auf die Hand. Danach rannten beide in Richtung Dreiringstraße. Eine sofortige Fahndung blieb erfolglos.
Die Verkäuferin beschrieb einen der Räuber als etwa 16 bis 18 Jahre alt, 1,70 bis 1,75 Meter groß, schlank, mit südosteuropäischem Aussehen und schwarzen kurzen Haaren. Während des Vorfalls trug er eine grün-weiße College-Jacke. Der andere Räuber soll ebenfalls schlank sein und ein südosteuropäisches Aussehen haben.
Das Kriminalkommissariat 13 bittet um Hinweise. Wer Informationen zum Tathergang oder zur Identität der Täter hat, wird gebeten, sich unter 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de bei der Polizei Essen zu melden. /ruh
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 357 auf 443 im selben Zeitraum. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich ebenfalls von 518 auf 671. Davon waren 458 männlich, 60 weiblich und 206 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu war Nordrhein-Westfalen das Bundesland mit den meisten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023, mit insgesamt 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt