Die Polizei Gelsenkirchen sucht zwei Männer, die ein Auto aufgebrochen und Tabak gestohlen haben. Hinweise werden erbeten.
Essen: Öffentlichkeitsfahndung nach Tabakdiebstahl
Gelsenkirchen (ost)
Die Polizei Gelsenkirchen sucht nach zwei unbekannten Männern, die verdächtigt werden, am Donnerstag, den 6. Februar 2025, zwischen Mitternacht und 9.25 Uhr, in einem Parkhaus auf dem Margarete-Zingler-Platz ein Auto aufgebrochen zu haben. Sie schlugen eine Scheibe auf der Beifahrerseite eines geparkten Autos ein und stahlen eine große Menge Tabakwaren. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung.
Zwei unbekannte Männer wurden von einer Überwachungskamera in der Tiefgarage bei der Tat gefilmt.
Da alle anderen Ermittlungsansätze ausgeschöpft sind, hat das Amtsgericht Essen die Veröffentlichung der Bilder angeordnet. Personen, die Hinweise zu den abgebildeten Personen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Gelsenkirchen unter den Rufnummern 0209 365 8212 im Kriminalkommissariat 22 oder unter 0209 365 8240 bei der Kriminalwache zu melden.
Die Bilder der Gesuchten sind im Fahndungsportal der Polizei NRW unter folgendem Link zu finden: https://polizei.nrw/fahndung/168474
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle von Mord registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 auf 671, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Besonders auffällig ist der Anstieg der nicht-deutschen Verdächtigen von 206 im Jahr 2022 auf 310 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte die Region mit den meisten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 470 Fälle, was zeigt, dass Nordrhein-Westfalen eine der Regionen mit den höchsten Mordraten in Deutschland ist.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt