Kripo sucht Zeugen. Am Freitag, 24. Januar, ereignete sich ein Raubüberfall in Bochum-Höntrop. Täter flüchtig, Polizei bittet um Hinweise.
Essen: Raubüberfall auf Sonnenstudio in Bochum

Bochum (ost)
Am Freitag, dem 24. Januar, ereignete sich ein Raubüberfall auf ein Sonnenstudio in Bochum-Höntrop. Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet um Hinweise von Zeugen.
Um 20.55 Uhr betrat der Räuber das Sonnenstudio in der Wattenscheider Hellweg 224a, bedrohte die Angestellte (24, aus Essen) mit einem unbekannten Gegenstand und forderte Bargeld. Er flüchtete dann mit der Beute in eine unbekannte Richtung.
Eine sofortige Nahbereichsfahndung blieb erfolglos.
Der Verdächtige wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 25 bis 30 Jahre alt, 180 cm groß, schlank, schmales Gesicht, „helle“ Hautfarbe, ungepflegt und trug eine schwarze Regenjacke mit Kapuze, die weit ins Gesicht gezogen war. Er soll akzentfrei Deutsch gesprochen haben.
Das zuständige Kriminalkommissariat hat die Untersuchungen aufgenommen und nimmt unter den Telefonnummern 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache) Hinweise von Zeugen entgegen.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 11270 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 12625 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, stieg auch die Anzahl der Verdächtigen von 8073 im Jahr 2022 auf 9103 im Jahr 2023. Besonders auffällig ist der Anstieg der nicht-deutschen Verdächtigen von 3590 auf 4163. Im Vergleich dazu ist Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die Region mit den meisten registrierten Raubüberfällen in Deutschland mit insgesamt 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 11.270 | 12.625 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 6.473 | 7.478 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.073 | 9.103 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.238 | 8.213 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 835 | 890 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.590 | 4.163 |
Quelle: Bundeskriminalamt