Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Essen: Segelboot drohte zu sinken

Feuerwehr und DLRG retten Segler auf dem Baldeneysee vor dem Untergang. Wetterlage erschwerte Rettungsaktion.

Blick auf den Einsatz. Foto: DLRG Essen
Foto: Presseportal.de

Essen-Baldeneysee, 15.08.2025, 13 Uhr (ost)

Heute, am 15. September 2025, wurde die Feuerwehr Essen zusammen mit dem DLRG Bezirk Essen gegen 13:00 Uhr zu einem gekenterten Segelboot auf dem Baldeneysee gerufen. Aufgrund von eindringendem Wasser bestand die Gefahr, dass das Boot sinken könnte.

Die beiden Personen an Bord konnten schnell und sicher von den Einsatzkräften des DLRG gerettet werden. Eine medizinische Versorgung war nicht notwendig. Feuerwehr und DLRG konnten das Segelboot mit Kajüte wieder aufrichten und mit Hilfe von Lenzpumpen das Wasser entfernen.

Die Wetterbedingungen stellten eine große Herausforderung dar: Starke Böen mit Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h erschwerten das Aufrichten des Bootes erheblich. Zudem nahm das Boot schnell große Mengen Wasser auf, was den Einsatz komplizierter machte.

Nach intensiven Maßnahmen gelang es den Einsatzkräften schließlich, das Segelboot zu stabilisieren und sicher in den Hafen zurückzubringen. Dort konnte es dem erleichterten Besitzer übergeben werden.

Dieser Einsatz unterstreicht erneut die gute und enge Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr Essen und dem DLRG Bezirk Essen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637.365 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 Fälle aus, was 2,13% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.764 Fällen registriert, was 0,59% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 556.792 Fälle, was 87,36% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 Unfälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Unfälle (1,08%). Insgesamt gab es 450 Getötete, 11.172 Schwerverletzte und 68.000 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24