Eine 32-Jährige wurde tot in ihrer Wohnung gefunden. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen und wird einem Haftrichter vorgeführt.
Essen: Tod einer 32-jährigen Frau in Oberhausen
Essen (ost)
46049 OB-Lirich: Am Abend des 11. Aprils wurde eine 32-jährige Frau tot in ihrer Wohnung von der Polizei gefunden. Aufgrund von Hinweisen auf einen nicht natürlichen Tod wurde eine Mordkommission unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Duisburg eingesetzt.
Die ursprüngliche Meldung finden Sie hier: https://essen.polizei.nrw/presse/oberhausen-32-jaehrige-frau-tot-in-wohnung-aufgefunden
Während der Ermittlungen wurde festgestellt, dass die 32-jährige Frau durch Gewalteinwirkung gestorben ist. Außerdem verdichtete sich der Verdacht gegen den 47-jährigen Lebensgefährten der Frau, sodass seit Samstag nach dem kosovarischen Staatsbürger aus Oberhausen gefahndet wurde.
Der 47-Jährige suchte daraufhin am Sonntagabend eine Polizeistation in Kehl, Baden-Württemberg, auf und wurde festgenommen. Am späten Nachmittag des heutigen Tages (14. April) soll er auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg einem Haftrichter des Amtsgerichts Duisburg vorgeführt werden.
Die Hintergründe und der Ablauf der Tat sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen. /hey
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 auf 671, wobei der Großteil männlich war. Im Jahr 2023 wurden 596 männliche Verdächtige im Vergleich zu 75 weiblichen Verdächtigen und 310 nicht-deutschen Verdächtigen registriert. Trotz des Anstiegs bleibt Nordrhein-Westfalen nicht die Region mit den meisten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023, da dort insgesamt 470 Fälle verzeichnet wurden.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt