Ein Mann aus Euskirchen überwies fünfstelligen Euro-Betrag an Betrüger nach Anruf mit angeblichem Gewinnversprechen.
Euskirchen: Betrugsmasche mit Gewinnversprechen
Kreis Euskirchen (ost)
Ein 51-jähriger Mann aus dem Landkreis Euskirchen wurde Opfer einer hinterhältigen Betrugsmasche.
Schon Ende Mai erhielt der Herr einen Anruf von einer unbekannten Person, die ihm einen Gewinn von etwa 144.000 Euro versprach. Um diesen Betrag zu erhalten, sollte er lediglich im Voraus Gebühren bezahlen.
Der Kontakt wurde dann mit anderen Personen in einen Messenger-Dienst verlagert, über den nahezu täglich kommuniziert und auch telefoniert wurde.
Die Unbekannten agierten dabei äußerst professionell und überzeugend.
Sie baten den Mann, eine App herunterzuladen, über die er verschiedene Zahlungen abwickeln sollte – dies geschah auch in sogenannten Kryptowährungen.
Bis Ende Juli überwies der Mann in mehreren Schritten einen Betrag im mittleren fünfstelligen Euro-Bereich an verschiedene Konten.
Erst als ihm Unstimmigkeiten bei den geforderten Beträgen auffielen, wurde ihm klar, dass er einem Betrug zum Opfer gefallen war.
Daraufhin informierte er die Polizei.
Die Polizei Euskirchen warnt:
Solche Gewinnversprechen am Telefon oder über digitale Kommunikationsdienste sind fast immer betrügerisch. Das Vorgehen folgt einem bekannten Muster:
Es wird ein hoher Gewinn versprochen, den es angeblich nur nach Zahlung einer „Gebühr“ oder einer „Versicherung“ gibt. Die Täter setzen die Opfer unter Druck, handeln rhetorisch geschickt und wirken vertrauenswürdig.
Digitale Kommunikationskanäle wie Messenger-Dienste werden genutzt, um den Kontakt zu intensivieren und die Kontrolle über das Opfer zu behalten.
Oftmals werden auch Apps zur Überweisung von Kryptowährungen eingesetzt, die Zahlungen nahezu nicht mehr rückverfolgbar machen.
Quelle: Presseportal