Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Eving: Verkehrsunfall zwischen PKW und Straßenbahn

Am 12.05.2025 ereignete sich im Bereich Münsterstr. Kreuzung Gut-Heil-Str. ein schwerer Verkehrsunfall. Der PKW wurde mehrere Meter mitgeschleift, der Fahrer schwer verletzt.

Verunfallter PKW und Spezialeinheit Bergung der Feuerwehr Dortmund
Foto: Presseportal.de

Dortmund (ost)

Am 12.05.2025 um 18:04 Uhr erhielt die Feuerwehrleitstelle in Dortmund einen Notruf. Laut dem Anrufer hatte es einen lauten Knall gegeben und er stand nun an der Straßenseite vor einer entgleisten Straßenbahn. Sofort wurden Rettungsdienst und Feuerwehrkräfte der Feuerwache 2 (Eving) zur Einsatzstelle geschickt.

Während die ersten Kräfte unterwegs waren, gingen weitere Anrufe ein, die von Trümmern und einem stark beschädigten Auto sprachen. Die Anrufer befanden sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite und konnten das am Unfall beteiligte Auto sehen. Die Leitstelle erhöhte das Stichwort auf „eingeklemmte Person“ und schickte weitere Einsatzkräfte.

Aus bisher ungeklärter Ursache kam es an der Kreuzung Münsterstr. / Gut-Heil-Str. zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Auto und der Straßenbahn, bei dem das Auto mehrere Meter mitgeschleift wurde.

Der Fahrer war eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Zum Zeitpunkt des Unfalls waren 50 Personen in der Straßenbahn. Alle Insassen wurden vom Rettungsdienst gesichtet und betreut. Glücklicherweise blieben sie unverletzt. Der Autofahrer wurde schwer verletzt und nach der Rettung in die Unfallklinik gebracht.

Das Auto wurde stark beschädigt und musste aus dem Gleisbett geborgen werden.

Die Münsterstraße und die Stadtbahnstrecke blieben aufgrund der Schäden an Gleisen und Strommasten bis spät in die Nacht gesperrt. Die Feuerwehr wurde beauftragt, die Stadtwerke bei den Reparaturarbeiten zu unterstützen. Die Bergungseinheit der Feuerwache 1 (Mitte) mit Spezialausrüstung wurde eingesetzt.

Insgesamt waren 42 Einsatzkräfte der Feuerwache 1 (Mitte) mit der Bergungseinheit, der Feuerwache 2 (Eving), sowie der Einsatzführungsdienst und zahlreiche Rettungskräfte im Einsatz.

Um 22:15 Uhr waren die Arbeiten der Feuerwehr Dortmund abgeschlossen. Die genaue Unfallursache wird von der Polizei ermittelt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637.365 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 Fälle aus, was 2,13% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.764 Fällen registriert, was 0,59% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 556.792 Fälle, was 87,36% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 Unfälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Unfälle (1,08%). Insgesamt gab es 450 Getötete, 11.172 Schwerverletzte und 68.000 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24