Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Feuerwehr Ennepetal: Mehrere Einsätze im Stadtgebiet

Die Feuerwehr Ennepetal wurde zu verschiedenen Einsätzen gerufen, darunter Betriebsstoffverlust, Patiententransport und Brandmeldeanlage-Auslösung. Keine Verunreinigung festgestellt, Patient gerettet, Brandgeschehen ausgeschlossen.

Foto: Unsplash

Ennepetal (ost)

Heute wurde die Feuerwehr Ennepetal zu mehreren Einsätzen im Stadtgebiet alarmiert. Um 09:00 Uhr wurde das Hilfeleistungslöschfahrzeug zur Wuppermannstraße gerufen, da ein Auto Betriebsstoffe verlieren sollte. Nach der Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte jedoch keine Verunreinigung festgestellt werden. Am Morgen halfen die Einsatzkräfte dem Rettungsdienst in der Lindenstraße. Ein Patient musste aus einer Wohnung zum Rettungsmittel transportiert werden. Um 12:30 Uhr wurden Einsatzkräfte zur Hagener Straße entsandt, um die Feuerwehr Hagen bei einer komplexen Patientenrettung zu unterstützen. Ein Wanderer hatte sich im nahegelegenen Waldgebiet am Fuß verletzt. Nach der medizinischen Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mithilfe einer Schleifkorbtrage und eines speziellen Abseilgeräts aus dem steilen Hang gerettet und dann mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Am Nachmittag gegen 16:00 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb an der Scharpenberger Straße aus. Die Erkundung ergab, dass dies durch eine produktionsbedingte Staubentwicklung verursacht wurde. Ein Brand wurde ausgeschlossen. Nachdem die Anlage zurückgestellt wurde, wurde der Einsatz beendet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637.365 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 Fälle aus, was 2,13% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren in 3.764 Fällen zu verzeichnen, was 0,59% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 556.792, was 87,36% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 (1,08%). Die Anzahl der Getöteten betrug 450, Schwerverletzte 11.172 und Leichtverletzte 68.000.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24